Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
14 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • 18. Jahrhundert
  • [Baden-Württemberg]
  • CC BY 4.0

Museum

  • Augustinermuseum (14)

Sammlung

  • Angewandte Kunst (2)
  • Europäische Ethnologie (2)
  • Graphik (1)
  • Malerei (1)
  • Skulptur (7)
  • Waffen (1)

Objektbezeichnung

  • *Kult und Religion (1)
  • *Malerei (1)
  • *Modellbau (1)
  • Altar (1)
  • Altarbau (1)
  • Bildhauerkunst (2)
  • Bildliche Darstellung (9)
  • Bildnisbüste (3)
  • Bildwerk (2)
  • Bozetto (1)
  • Bozzetto (1)
  • Breverl (1)
  • Büste (3)
  • Entwurf / Kunst (1)
  • Figur (1)
  • Gemälde (1)
  • Geschoss (1)
  • Grafik (1)
  • Granate (1)
  • Graphik (1)
  • Kultgegenstand (1)
  • Miniaturmodell (1)
  • Munition (1)
  • Plastik (7)
  • Porträtbüste (3)
  • Reliquienkapsel (1)
  • Skulptur (2)
  • Waffe (1)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Faller, Matthias (2)
  • Göser, Simon (1)
  • Hauser, Franz Anton Xaver (2)
  • Hörr, Joseph (1)
  • Nüssle (1)
  • Wentzinger, Christian (3)
  • de la Venerie, Melchior August (?) (1)

Material

  • Anorganischer Stoff (1)
  • Blei (1)
  • Erz (1)
  • Feinkeramik (2)
  • Glas (1)
  • Holz (5)
  • Keramik (2)
  • Laubholz (4)
  • Leder (1)
  • Leinwand (1)
  • Lindenholz (3)
  • Materialcollage (1)
  • Metallfolie (1)
  • Organischer Stoff (5)
  • Papier (1)
  • Pergament (1)
  • Pflanzen (5)
  • Pflanzliches Material (5)
  • Rohmaterial (6)
  • Schwermetall (1)
  • Terrakotta (2)
  • Textil (1)
  • Tongut (2)
  • Ölfarbe (1)

Technik

  • Fassmalerei (3)
  • Feder, laviert (1)
  • Klosterarbeit (1)
  • Schnitzerei (2)
  • bedruckt (1)
  • geschnitzt und gefasst (1)
  • ungebrannt (1)
  • vergoldet (1)

Zeit

  • 17. Jahrhundert (1)
  • 1740er Jahre (1)
  • 1760er Jahre (5)
  • 1770er Jahre (2)
  • 1780er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (14)
  • 19. Jahrhundert (1)
  • Anfang 18. Jh. (1)
  • Anfang 19. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 18. Jh. (4)
  • Ende 18. Jh. (3)

Ort

  • Bühl <Rastatt, Region> (1)
  • Freiburg <Breisgau> (8)
  • Krozingen (1)
  • Sankt Blasien (1)
  • Schwarzwald (2)
  • Schönwald <Schwarzwald> (1)
  • St. Peter? (1)
  • [Baden-Württemberg] (14)
  • [Deutschland] (14)
  • [Europa] (14)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (14)

Schlagworte

  • *Kult und Religion (4)
  • *Malerei (1)
  • *Modellbau (1)
  • Altar (1)
  • Altarbau (1)
  • Andachtsbriefchen (1)
  • Angewandte Kunst (2)
  • Augustinermuseum (14)
  • Barock (1)
  • Bildhauerkunst (2)
  • Bildliche Darstellung (9)
  • Bildnisbüste (4)
  • Bildwerk (2)
  • Bozetto (1)
  • Bozzetto (1)
  • Breverl (1)
  • Büste (4)
  • Christus (1)
  • Devotionalie (1)
  • Devotionalien (1)
  • Entwurf (1)
  • Entwurf / Kunst (1)
  • Eucharistie (1)
  • Europäische Ethnologie (2)
  • Figur (1)
  • Fronleichnam (2)
  • Gemälde (1)
  • Geschoss (1)
  • Grafik (1)
  • Granate (1)
  • Graphik (1)
  • Heilige (1)
  • Heiligenreliquie (2)
  • Heiltum (2)
  • Jesuiten (1)
  • Keramik (1)
  • Kultbild (1)
  • Kultgegenstand (4)
  • Kultur (5)
  • Kunst (9)
  • Madonna (1)
  • Madonnenbild (1)
  • Maler (1)
  • Malerei (1)
  • Marienbild (1)
  • Mariendarstellung (1)
  • Metzger (1)
  • Miniaturmodell (1)
  • Munition (1)
  • Märtyrer (3)
  • Plastik (7)
  • Porträtbüste (4)
  • Prozession (3)
  • Rebleute (1)
  • Religion (1)
  • Religiöse Kunst (3)
  • Reliquie (2)
  • Reliquienkapsel (1)
  • Rokoko (5)
  • Schutzbrief (1)
  • Schutzheilige (1)
  • Skulptur (7)
  • Ton (1)
  • Volksfrömmigkeit (2)
  • Waffe (1)
  • Waffen (1)
  • Zunft- und Vereinswesen (3)
  • Zünfte (3)

Granate

Gläserne Handgranaten, 17./18. Jahrhundert

Vogelperspektive auf die Befestigung der Stadt Freiburg und des Schlossbergs von Freiburg.

Melchior August de la Venerie (?)

Vogelschau auf die Stadt Freiburg und den Schloßberg mit ihren Befestigungsanlagen (sog. Pergamentplan), 1706

Modell für das Grabmal des Generals Franz Christoph Joseph von Rodt.

Christian Wentzinger

Modell des Rodtschen Grabmals, 1743

Selbstbildnis des Künstlers in Büstenform, wobei der faltenreiche Umhangstoff so drapiert ist, dass er wie eine Konsole wirkt.

Christian Wentzinger

Selbstbildnis des Künstlers, nach 1761

Kleine Terrakotta-Figur der Maria als junge Frau, die auf einem Sockel mit Weltkugel steht und ihr Gewand vor dem Körper gerafft hat.

Christian Wentzinger

Maria Immaculata, 1760/65

Teils vergoldete Büste des Heiligen Artemisius auf einem Sockel für die Freiburger Zunft der Metzger.

Matthias Faller

Hl. Arthemisius (Arthemius), 1760

Barock verziertes Ofenmodell mit zahlreichen Voluten und Putten

Joseph Hörr

Tonmodell eines Prunkofens, um 1765

Farbig gestalteter Altar mit Maria und Jesuskind in der Mitte von verschiedenen Heiligenfiguren und Engeln umgeben.

Altar

Drittes Viertel 18. Jahrhundert

Figurengruppe einer tänzerisch schreitenden Christusskulptur als Schmerzensmann und eines Engelsputtos, der neben ihm kniend in einem Kelch das Blut auffängt.

Matthias Faller

Schmerzensmann mit Engelsputto, um 1770

Teils vergoldete Reliquienbüste des Heiligen Lukas auf einem Sockel für die Freiburger Zunft der Maler.

Franz Anton Xaver Hauser

Hl. Lukas, um 1770

Den beiden im Vordergrund knienden Heiligen Aloysius im Chorrock und Johannes Berchmanns erscheint die Gottesmutter zwischen Wolken, die auf das Herz des Kindes verweist.

Simon Göser

Verehrung des Herzens Jesu durch zwei Jesuitenheilige, um 1780

Aufklappbares Amulett, gefüllt mit Segenssprüchen und kleineren Votiven

Reliquienkapsel

Ende 18. Jahrhundert

Mehrere Drucke mit diversen Heiligenbildchen, Kreuzdarstellungen und Segenssprüchen

Breverl

Ende 18. Jahrhundert

Reliquienbüste des Heiligen Augustus für die Freiburger Zunft der Rebleute, Ansicht von links.

Franz Anton Xaver Hauser

Hl. Augustus, um 1800

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz