Heilige Maria Magdalena, um 1250
Scheibenkreuz , 1260/70
Messkelch, um 1270
Muttergottes mit Kind und hl. Stephanus, Letztes Viertel 13. Jahrhundert
Zwei Tugenden: Pietas und Humilitas (Frömmigkeit und Demut), Letztes Viertel 13. Jahrhundert
Muttergottes mit Kind und hl. Johannes der Evangelist, Ende 13. Jahrhundert/ Anfang 14. Jahrhundert
Patene des "Schnewlin-Kelchs" , Mitte 14. Jahrhundert
Mann mit gegürtetem Leibrock als Wasserspeier , Mitte 14. Jahrhundert
"Schnewlin-Kelch" , Mitte 14. Jahrhundert
Zwei Buchdeckel mit Kreuzigung Christi und Krönung Mariens , 1449
Hl. Johannes d. Evangelist, um 1500
Peter-Sprung-Kelch , um 1500
Bauamulett aus dem Basler Hof, um 1500
Hl. Rochus und unbestimmer Heiliger, 1500/10
Hl. Rochus , Anfang 16. Jahrhundert
Heilige Agnes, Anfang 16. Jahrhundert
Unbestimmer Heiliger, Anfang 16. Jahrhundert
Das Wappen Freiburgs, bekrönt mit einem Helm mit Pfauenfedern in reich geschmückter Bogenarchitektur (Druckstock), 1519
Kreuzigung Christi, 1590/1595
Kelch mit Passionszeichen , um 1600