Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
37 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Augustinermuseum
  • 18. Jahrhundert
  • [Europa]

Museum

  • Augustinermuseum (37)

Sammlung

  • Angewandte Kunst (2)
  • Europäische Ethnologie (2)
  • Graphik (9)
  • Malerei (2)
  • Numismatik (1)
  • Schatzkunst (1)
  • Skulptur (19)
  • Waffen (1)

Objektbezeichnung

  • *Kult und Religion (1)
  • *Malerei (2)
  • *Medien (2)
  • *Modellbau (1)
  • Abendmahlskelch (1)
  • Altar (1)
  • Altarbau (1)
  • Bildhauerkunst (4)
  • Bildliche Darstellung (27)
  • Bildnisbüste (3)
  • Bildwerk (4)
  • Bozetto (2)
  • Bozzetto (2)
  • Breverl (1)
  • Buch (2)
  • Büste (3)
  • Druckgraphik (4)
  • Druckwerk (2)
  • Entwurf / Kunst (2)
  • Figur (9)
  • Gefäß (1)
  • Gemälde (2)
  • Geschoss (1)
  • Grafik (3)
  • Granate (1)
  • Graphik (7)
  • Kelch (1)
  • Kultgegenstand (1)
  • Känsterle (1)
  • Künstlergraphik (4)
  • Miniaturmodell (1)
  • Munition (1)
  • Münzwaage (1)
  • Originalgraphik (4)
  • Plastik (18)
  • Porträtbüste (3)
  • Reliquienkapsel (1)
  • Skulptur (4)
  • Waffe (1)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Audran, Benoît (1)
  • Boucher, François (1)
  • Clément, Alexandre (1)
  • Cochin, Charles Nicolas (1)
  • Cochin, Charles-Nicolas (1)
  • Delignon, Jean-Louis (1)
  • Dupuis, Nicolas-Gabriel (1)
  • Faller, Matthias (2)
  • Feuchtmayr, Joseph Anton (5)
  • Göser, Simon (1)
  • Hauser, Franz Anton Xaver (2)
  • Hörr, Joseph (1)
  • Le Mire, Noël (1)
  • Moreau, Jean Michel (1)
  • Nüssle (1)
  • Oberrheinisch (1)
  • Picart, Bernard (1)
  • Sporer, Fidelis (1)
  • Wengner, Johann Konrad (1)
  • Wentzinger, Christian (3)
  • Winterhalder, Johann Michael (4)
  • de la Venerie, Melchior August (?) (1)

Material

  • Anorganischer Stoff (2)
  • Blei (1)
  • Büttenpapier (7)
  • Edelmetall (1)
  • Erz (2)
  • Feinkeramik (2)
  • Glas (1)
  • Holz (14)
  • Keramik (2)
  • Laubholz (7)
  • Leder (1)
  • Leinwand (2)
  • Lindenholz (3)
  • Materialcollage (1)
  • Metallfolie (1)
  • Nadelholz (4)
  • Organischer Stoff (14)
  • Papier (8)
  • Pergament (1)
  • Pflanzen (14)
  • Pflanzliches Material (14)
  • Rohmaterial (16)
  • Schwermetall (2)
  • Silber (1)
  • Terrakotta (2)
  • Textil (1)
  • Tongut (2)
  • Velinpapier (1)
  • Ölfarbe (2)

Technik

  • Farbradierung (1)
  • Fassmalerei (12)
  • Feder, laviert (1)
  • Gravierung (1)
  • Klosterarbeit (1)
  • Kupferstich & Radierung (5)
  • Metallguss (1)
  • Punktiermanier (1)
  • Radierung (2)
  • Schnitzerei (11)
  • Treibarbeit (1)
  • Vergoldung (1)
  • Ziselieren (1)
  • bedruckt (1)
  • geschnitzt und gefasst (1)
  • ungebrannt (1)
  • vergoldet (1)
  • Ölmalerei (1)

Zeit

  • 17. Jahrhundert (1)
  • 1720er Jahre (3)
  • 1730er Jahre (1)
  • 1740er Jahre (2)
  • 1750er Jahre (8)
  • 1760er Jahre (7)
  • 1770er Jahre (3)
  • 1780er Jahre (2)
  • 1790er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (37)
  • 19. Jahrhundert (1)
  • Anfang 18. Jh. (1)
  • Anfang 19. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 18. Jh. (4)
  • Ende 18. Jh. (3)
  • Erstes Viertel 18. Jh. (1)
  • Mitte 18. Jh. (12)
  • Zweites Viertel 18. Jh. (3)

Ort

  • Amsterdam (1)
  • Augsburg (1)
  • Bodensee-Gebiet (1)
  • Bühl <Rastatt, Region> (1)
  • Freiburg <Breisgau> (12)
  • Krozingen (1)
  • Köln (1)
  • Liptingen (2)
  • Merdingen (2)
  • Mimmenhausen (1)
  • Oberrhein (2)
  • Paris (7)
  • Sankt Blasien (1)
  • Schwarzwald (2)
  • Schönwald <Schwarzwald> (1)
  • St. Peter? (1)
  • Stein <Kocher> (1)
  • [Baden-Württemberg] (24)
  • [Bayern] (1)
  • [Deutschland] (29)
  • [Europa] (37)
  • [Frankreich] (7)
  • [Niederlande] (1)
  • [Nordrhein-Westfalen] (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (27)
  • Copyright (10)

Schlagworte

  • *Kult und Religion (6)
  • *Malerei (2)
  • *Medien (2)
  • *Modellbau (1)
  • Abendmahl (1)
  • Abendmahlskelch (1)
  • Altar (3)
  • Altarbau (3)
  • Andachtsbild (1)
  • Andachtsbriefchen (1)
  • Angewandte Kunst (2)
  • Apostel (5)
  • Augustinerkirche (4)
  • Augustinermuseum (37)
  • Barock (10)
  • Bildhauerkunst (4)
  • Bildliche Darstellung (28)
  • Bildnis (1)
  • Bildnisbüste (4)
  • Bildwerk (4)
  • Bodenseekreis (2)
  • Bozetto (2)
  • Bozzetto (2)
  • Breverl (1)
  • Buch (2)
  • Bücher (2)
  • Büste (4)
  • Christus (2)
  • Commedia dell'arte <Motiv> (1)
  • Devotionalie (1)
  • Devotionalien (1)
  • Dichter (1)
  • Dominikaner (1)
  • Druckgraphik (8)
  • Druckwerk (2)
  • Entwurf (2)
  • Entwurf / Kunst (2)
  • Eucharistie (1)
  • Europäische Ethnologie (2)
  • Fabel (1)
  • Feuer (1)
  • Figur (9)
  • Fronleichnam (2)
  • Gefäß (1)
  • Gemälde (2)
  • Genre (1)
  • Geschoss (1)
  • Grafik (3)
  • Granate (1)
  • Graphik (9)
  • Heilige (2)
  • Heiligenreliquie (2)
  • Heiliger (1)
  • Heiltum (2)
  • Hochaltar (1)
  • Illustration (2)
  • Jesuiten (1)
  • Kaiserstuhl (2)
  • Kelch (1)
  • Keramik (1)
  • Kultbild (2)
  • Kultgegenstand (6)
  • Kultur (6)
  • Kunst (31)
  • Känsterle (1)
  • Künstlergraphik (4)
  • Liebespaar (1)
  • Liptingen (2)
  • Liturgie (1)
  • Löwe (1)
  • Madonna (2)
  • Madonnenbild (2)
  • Maler (1)
  • Malerei (2)
  • Marienbild (2)
  • Mariendarstellung (2)
  • Marienleben (1)
  • Maß und Gewicht (1)
  • Metzger (1)
  • Miniaturmodell (1)
  • Munition (1)
  • Märtyrer (3)
  • Märtyrerin (1)
  • Münsterschatz (1)
  • Münzwaage (1)
  • Numismatik (1)
  • Originalgraphik (4)
  • Passion (1)
  • Pilger <Motiv> (1)
  • Plastik (18)
  • Portrait (1)
  • Porträt (1)
  • Porträtbüste (4)
  • Prozession (3)
  • Rebleute (1)
  • Religion (1)
  • Religiöse Kunst (17)
  • Reliquie (2)
  • Reliquienkapsel (1)
  • Rokoko (6)
  • Schatzkunst (1)
  • Schutzbrief (1)
  • Schutzheilige (1)
  • Skizze (1)
  • Skulptur (19)
  • Tierdarstellung (2)
  • Ton (1)
  • Volksfrömmigkeit (2)
  • Waffe (1)
  • Waffen (1)
  • Weihnachten (1)
  • Zunft- und Vereinswesen (3)
  • Zünfte (3)
  • [Baden-Württemberg] (4)
  • [Deutschland] (4)
  • [Europa] (4)

Granate

Gläserne Handgranaten, 17./18. Jahrhundert

Vogelperspektive auf die Befestigung der Stadt Freiburg und des Schlossbergs von Freiburg.

Melchior August de la Venerie (?)

Vogelschau auf die Stadt Freiburg und den Schloßberg mit ihren Befestigungsanlagen (sog. Pergamentplan), 1706

Der silberne Kelch mit vergoldeter Kuppa besitzt filgrane Durchbrüche, in denen kleinteiliger Figurenschmuck eingestellt ist, im Fußbereich die Geburt Christi.

Kelch

"Krippelekelch" , vor 1720

Im linken Vordergrund ist ein Pilgerpaar zu sehen. Der Mann scheint der Frau etwas in Ohr zu flüstern. Im Hintergrund sieht man eine Gruppe von Menschen, die auf ein Schiff gehen.

Benoît Audran

„Bon Voyage“ (Gute Reise), 1727

Brustbild einer jungen Frau mit Mantille.

François Boucher

Brustbild einer jungen Frau mit Mantille, 1728

Ein liegender männlicher Löwe.

Bernard Picart

Ein liegender Löwe, 1729

Zwölf Figuren haben sich draußen bei Mondlicht versammelt. Ein Mann spielt Guitarre, ein anderer hält eine Fackel.

Charles Nicolas Cochin

„L’Amour au théâtre italien.“ (Die Liebe im italienischen Theater), 1734

Das dekorierte Kästchen beinhaltet eine Reihe von Figuren, die die biblische Szene der Geißelung Jesu wiedergeben.

Känsterle

Geißelung Christi , 1725

Nach links gedrehter, betender Engelsputto.

Joseph Anton Feuchtmayr

Betender Putto , um 1740

Nach rechts gedrehter, betender Engelsputto.

Joseph Anton Feuchtmayr

Betender Putto , um 1740

Rechteckiger dunkelbrauen Holzkasten, an den Kanten abgesteppt. Messingscharniere und Messingverschlußhaken (Mitte), Eisen (Unterteil). Meisterzeichen Blume, 5-blättrig. Im Unterteil fünf quadratische Messinggewichte. Holzschuber im Deckel. Stahlwaage mit Schwanenhalsenden (verziert). Eine runde Messingwaagschale, eine dreieckige Waagschale.

Münzwaage

1730

Modell für das Grabmal des Generals Franz Christoph Joseph von Rodt.

Christian Wentzinger

Modell des Rodtschen Grabmals, 1743

Das kleinformatige Vesperbild zeigt die trauernde Maria, ihren toten Sohn auf dem Schoß haltend. In ihrer Brust steckt das Schwert des Schmerzes.

Oberrheinisch

Vesperbild, 1740

Monochrom hell gefasste Skulptur des stehenden Apostel Paulus in weiter Gewandung.

Johann Michael Winterhalder

Hl. Paulus , 1750/55

Monochrom hell gefasste Holzskulptur der heiligen Afra, die in lodernden Flammen steht.

Johann Michael Winterhalder

Hl. Afra , 1750/55

Monochrom hell gefasste Holzskulptur der heiligen Kunigunde, die über glühende Pflugscharen schreitet.

Johann Michael Winterhalder

Hl. Kunigunde , 1750/55

Monochrom hell gefasste Holzskulptur des stehenden Apostels Petrus.

Johann Michael Winterhalder

Hl. Petrus , 1750/55

Stehende Holzskulptur des Apostels Simon Zelotes in theatralisch verdrehter Körperhaltung und ebenso expressiver Drapierung des stoffreichen Gewands.

Joseph Anton Feuchtmayr

Hl. Simon und hl. Judas Thaddäus, vor 1755

Stehende Holzskulptur des Apostels Simon Zelotes in theatralisch verdrehter Körperhaltung und ebenso expressiver Drapierung des stoffreichen Gewands.

Joseph Anton Feuchtmayr

Hl. Simon , vor 1755

Stehende Holzskulptur des Apostels Judas Thaddäus in theatralisch verdrehter Körperhaltung und ebenso expressiver Drapierung des stoffreichen Gewands.

Joseph Anton Feuchtmayr

Hl. Judas Thaddäus , vor 1755

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz