Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
39 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Europa

Museum

  • Augustinermuseum (34)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (2)
  • Museum für Neue Kunst (1)
  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch (2)

Sammlung

  • Europäische Ethnologie (2)
  • Gesteine (1)
  • Graphik (12)
  • Leihgaben (4)
  • Malerei (5)
  • Numismatik (5)
  • Schatzkunst (2)
  • Skulptur (5)
  • Säugetiere (1)
  • Südostasien (2)

Objektbezeichnung

  • *Malerei (9)
  • *Medien (3)
  • Alpensteinbock (1)
  • Bildhauerkunst (3)
  • Bildliche Darstellung (26)
  • Bildwerk (3)
  • Buch (3)
  • Druckgraphik (4)
  • Druckwerk (3)
  • Figur (2)
  • Figurengruppe (1)
  • Gemälde (9)
  • Grafik (5)
  • Graphik (9)
  • Groschen (1)
  • Historischer Meteorit „Ensisheim“ (1)
  • Hochbild (1)
  • Kleidung (1)
  • Kleinplastik (1)
  • Kreuz (1)
  • Künstlergraphik (4)
  • Membranophon (1)
  • Musikinstrument (1)
  • Oberbekleidung (1)
  • Online-Sammlung (1)
  • Originalgraphik (4)
  • Paarhufer (1)
  • Pfennig (3)
  • Plappart (1)
  • Plastik (8)
  • Relief (1)
  • Reliefplastik (1)
  • Schamschurz (1)
  • Schurz (1)
  • Skulptur (3)
  • Statuette (1)
  • Statuette / Osiris (1)
  • Trommel (1)
  • Wachsstock (1)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Algardi Nachfolger, Alessandro (2)
  • Audran, Benoît (1)
  • Bissier, Julius (1)
  • Boucher, François (1)
  • Clément, Alexandre (1)
  • Cochin, Charles Nicolas (1)
  • Cochin, Charles-Nicolas (1)
  • Delignon, Jean-Louis (1)
  • Dupuis, Nicolas-Gabriel (1)
  • Hegi, Franz (1)
  • Kirner, Johann Baptist (5)
  • Le Mire, Noël (1)
  • Lugo, Emil (1)
  • Moreau, Jean Michel (1)
  • Oberrheinisch (1)
  • Oberrheinisch, Straßburg? (1)
  • Oberschwäbisch (1)
  • Picart, Bernard (1)
  • Roger, Barthélemy Joseph Fulcran (1)
  • Schlechta, Kamill Maria von (1)
  • Stoskopf, Gustave (1)
  • Winterhalter, Franz Xaver (1)

Material

  • Anorganischer Stoff (6)
  • Blech (1)
  • Bleistift (1)
  • Büttenpapier (7)
  • Edelmetall (6)
  • Eichenholz (1)
  • Erz (6)
  • Fell, gegerbt (1)
  • Fischhaut (1)
  • Glas (1)
  • Glasperlen (1)
  • Gouachefarbe (1)
  • Haut (2)
  • Holz (3)
  • Japanpapier (1)
  • Karton (1)
  • Knochen (1)
  • Laubholz (2)
  • Leinwand (2)
  • Organischer Stoff (5)
  • Papier (10)
  • Pappe (1)
  • Pflanzen (3)
  • Pflanzliches Material (3)
  • Pigment (1)
  • Rohmaterial (11)
  • Schwermetall (6)
  • Silber (6)
  • Sperrholz (1)
  • Stuck (1)
  • Tierisches Material (3)
  • Ton (1)
  • Transparentpapier (1)
  • Tusche (1)
  • Velinpapier (2)
  • Wachs (1)
  • Weidenholz (1)
  • textiler Träger (3)
  • Ölfarbe (8)

Technik

  • Aquatinta, altkoloriert (1)
  • Bemalung (1)
  • Bleistiftzeichnung (1)
  • Edelsteinschliff (1)
  • Farbradierung (1)
  • Fassmalerei (2)
  • Gouache (1)
  • Gravierung (1)
  • Kupferstich & Radierung (6)
  • Metallguss (2)
  • Pinsel (1)
  • Punktiermanier (1)
  • Radierung (2)
  • Schnitzerei (2)
  • Treibarbeit (2)
  • Vergoldung (1)
  • Ziselieren (1)
  • Ölmalerei (7)
  • Ölstudie (1)

Zeit

  • 1. Jahrzehnt 17. Jh. (1)
  • 1. Jahrzehnt 19. Jh. (2)
  • 1320er Jahre (1)
  • 14. Jahrhundert (2)
  • 1490er Jahre (1)
  • 15. Jahrhundert (7)
  • 16. Jahrhundert (1)
  • 17. Jahrhundert (4)
  • 1720er Jahre (3)
  • 1730er Jahre (1)
  • 1750er Jahre (1)
  • 1770er Jahre (1)
  • 1780er Jahre (1)
  • 1790er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (8)
  • 1820er Jahre (1)
  • 1830er Jahre (6)
  • 1840er Jahre (1)
  • 1850er Jahre (2)
  • 1870er Jahre (2)
  • 1880er Jahre (2)
  • 1890er Jahre (3)
  • 19. Jahrhundert (14)
  • 1920er Jahre (2)
  • 20. Jahrhundert (2)
  • Anfang 17. Jh. (1)
  • Ende 16. Jh. (1)
  • Erste Hälfte 15. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 14. Jh. (1)
  • Letztes Viertel 15. Jh. (1)
  • Mitte 14. Jh. (1)

Ort

  • Amsterdam (1)
  • Amur (1)
  • Baden-Württemberg (1)
  • Baden-Württemberg <BL> (1)
  • Basel (4)
  • Bern <Kanton> (3)
  • Capri (1)
  • Cervara di Roma (3)
  • Colmar (1)
  • Deutschland (1)
  • Deutschland <DE> (1)
  • Einsiedeln (2)
  • Elsass (2)
  • Ensisheim (1)
  • Europa (39)
  • Frankreich (16)
  • Grüningen (1)
  • Gütenbach <Gm> (1)
  • Gütenbach <O> (1)
  • Italien (8)
  • Lautenbach (1)
  • Lauterbrunner Tal (3)
  • Madrid (1)
  • Niederlande (1)
  • Oberrhein (1)
  • Paris (8)
  • Piemontesische Alpen (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (1)
  • Reuerinnen-Kloster (1)
  • Rom (2)
  • Russland (2)
  • Russland, Sowjetunion (2)
  • Schwarzwald-Baar-Heuberg <Reg> (1)
  • Schwarzwald-Baar-Kreis <Kr> (1)
  • Schweiz (11)
  • Schwyz <Kanton> (2)
  • Sibirien (2)
  • Spanien (1)
  • Straßburg (1)
  • Straßburg? (1)
  • Thann (2)
  • Theresienstadt (1)
  • Tschechische Republik (1)
  • Ussuri (2)
  • Venedig (1)
  • Wald <Sigmaringen, Region> (1)
  • Zürich <Kanton> (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (32)
  • CC BY-NC-SA 4.0 (2)
  • Copyright (2)
  • Copyright_VG Bild-Kunst (1)
  • Gemeinfrei (2)

Schlagworte

  • *Kult und Religion (2)
  • *Malerei (9)
  • *Medien (3)
  • Abendmahl (1)
  • Adel (1)
  • Alpensteinbock (1)
  • Andachtsbild (2)
  • Arkadien (1)
  • Augustinermuseum (34)
  • Ausstellung (2)
  • Barock (4)
  • Berner Oberland (1)
  • Bildhauerkunst (3)
  • Bildliche Darstellung (27)
  • Bildnis (1)
  • Bildwerk (3)
  • Buch (3)
  • Buch 1 (1895 - 1956) (1)
  • Bücher (3)
  • CodingdaVinci (3)
  • Commedia dell'arte <Motiv> (1)
  • Deutschland <DE> (1)
  • Dichter (1)
  • Die Anbetung der Heiligen Drei Könige (1)
  • Druckgraphik (10)
  • Druckwerk (3)
  • Entwurf (2)
  • Ethnologie (außereuropäische) (2)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (2)
  • Europa (2)
  • Europäische Ethnologie (2)
  • Fabel (1)
  • Figur (2)
  • Figurengruppe (1)
  • Frau (1)
  • Gefangenschaft (1)
  • Geld (5)
  • Gemälde (9)
  • Genre (3)
  • Genremalerei (3)
  • Gesteine (1)
  • Gotik (1)
  • Grafik (5)
  • Graphik (12)
  • Griechenland (1)
  • Groschen (1)
  • Handle with care (2)
  • Historischer Meteorit „Ensisheim“ (1)
  • Hochbild <Kunst> (1)
  • Illustration (3)
  • Innenraum (1)
  • Jagd (1)
  • Johannesminne (1)
  • Keramik (1)
  • Kleidung (1)
  • Kleinplastik (3)
  • Kreuz (1)
  • Kreuz <Motiv> (1)
  • Kristall (1)
  • Kultbild (2)
  • Kultgegenstand (2)
  • Kultobjekt <Gegenstand> (2)
  • Kultur (9)
  • Kunst (27)
  • Künstlergraphik (4)
  • Lauterbrunnen (1)
  • Leihgaben (4)
  • Liebe (1)
  • Liebespaar (1)
  • Löwe (1)
  • Malerei (9)
  • Mann (2)
  • Mariendarstellung (1)
  • Membranophon (1)
  • Metallgeld (5)
  • Militär (1)
  • Mineralogie (1)
  • Museum für Neue Kunst (1)
  • Musikinstrument (1)
  • Münze (5)
  • Münzen (5)
  • Münzfund (1)
  • Münzsammlung (5)
  • Naturkunde (1)
  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch (2)
  • Numismatik (5)
  • Oberbekleidung (1)
  • Oberrhein (1)
  • Online-Sammlung (5)
  • Originalgraphik (4)
  • Paarhufer (1)
  • Pfennig (3)
  • Pieta (1)
  • Pilger <Motiv> (1)
  • Plappart (1)
  • Plastik (8)
  • Portrait (1)
  • Porträt (1)
  • Porträtmalerei (3)
  • Relief (1)
  • Reliefplastik (1)
  • Religion (2)
  • Religiöse Kunst (7)
  • Reproduktionsgraphik (1)
  • Revolution (2)
  • Rhein (1)
  • Schamanismus (2)
  • Schamschurz (1)
  • Schatzkunst (2)
  • Schmerzensmutter (1)
  • Schurz (1)
  • Schweiz (3)
  • Skizze (1)
  • Skulptur (5)
  • Spanien (1)
  • Stadtansicht (2)
  • Statuette (1)
  • Statuette / Osiris (1)
  • Studie (1)
  • Säugetiere (1)
  • Südostasien (2)
  • Südwestdeutschland (1)
  • Tierdarstellung (4)
  • Tracht (1)
  • Trommel (1)
  • Trommel <Idiophon> (1)
  • Trommel <Membranophon> (1)
  • Vesperbild (1)
  • Wachsstock (1)
  • Wundmale (1)
  • Zahlungsmittel (5)
  • Zeichnungen und Aquarelle (2)
  • Ziege (1)
  • Zoologie (1)
  • z_Import (1)
Der Meteorit sieht wie ein silbergrauer Faustkeil mit silbrig-golden glänzenden, punktförmigen Einschlüssen aus. Die Spitze zeigt nach oben. Zu erkennen ist eine helle Bänderung in der oberen Hälfte. Er ist sehr flach und die Oberfläche glatt, da dieses Stück vom Original-Meteoriten abgesägt wurde.

Historischer Meteorit „Ensisheim“

vor 4,56 Milliarden Jahren

Christus und Johannes sitzen dicht nebeneinander. Johannes hat seinen Kopf an die Brust Jesu gelehnt. Dieser hat eine Hand auf seine Schulter gelegt.

Oberschwäbisch

Christus-Johannes-Gruppe, 1320/30

Christus-Torso, der ursprünglich Teil eines Vesperbildes war.

Plastik

Christus-Torso eines Vesperbildes, Mitte 14. Jahrhundert

Münze mit dem Zeichen der Münzstätte Than (Wappen), umgeben von einem Perlkreis.

Pfennig

nach 1425

Münze mit Zeichen der Münzstätte Basel, dem Baselstab.

Pfennig

nach 1425

Münze mit Zeichen der Münzstätte.

Plappart

nach 1425

Münze mit Zeichen der Münzstätte Colmar, dem Adler.

Pfennig

nach 1425

Kleinformatiges, kostbar gefasstes Stuckrelief in Holzrahmen, das in feinster Modellierung die Anbetung der Heiligen Drei Könige zeigt. Der vor dem Jesuskind niederkniende König fehlt heute in der Szene.

Oberrheinisch

Anbetung der Könige, um 1470/80

Münze mit Zeichen der Münzstätte.

Groschen

1499

Spätgotische Madonnenstatuette im Strahlenkranz in barocker Einfassung durch einen Rosenkranz auf einem Sockel.

Statuette

Muttergottes mit Kind im Rosenkranz, 1500

Standkreuz mit Bergkristallen und vergoldeten Manschetten, Vorderseite.

Kreuz

Standkreuz, um 1600

Von aggressiven Jagdhunden wird der Keiler attakiert. Ein Schimmel mit dem Jäger bäumt sich heftig auf. Ansicht mit Rahmen.

Wildschweinjagd, 1607

Holzskulptur einer knienden Heiligen.

Nachfolger des Alessandro Algardi

Kniende Heilige, 17. Jahrhundert

Skulptur eines knienden Heiligen in Andachtshaltung.

Nachfolger des Alessandro Algardi

Kniender Heiliger, 17. Jahrhundert

Im linken Vordergrund ist ein Pilgerpaar zu sehen. Der Mann scheint der Frau etwas in Ohr zu flüstern. Im Hintergrund sieht man eine Gruppe von Menschen, die auf ein Schiff gehen.

Benoît Audran

„Bon Voyage“ (Gute Reise), 1727

Brustbild einer jungen Frau mit Mantille.

François Boucher

Brustbild einer jungen Frau mit Mantille, 1728

Ein liegender männlicher Löwe.

Bernard Picart

Ein liegender Löwe, 1729

Zwölf Figuren haben sich draußen bei Mondlicht versammelt. Ein Mann spielt Guitarre, ein anderer hält eine Fackel.

Charles Nicolas Cochin

„L’Amour au théâtre italien.“ (Die Liebe im italienischen Theater), 1734

Frontispiz zeigt die Büste La Fontaines im Wald auf einem Sockel, um den sich der antike Fabeldichter Äsop und mehrere Tiere versammelt haben.

Charles-Nicolas Cochin

Äsop zeigt auf die Büste von La Fontaine (Frontispiz), 1755

Ein sich küssendes Paar im Garten. Eine weitere Frau steht im Hintergund.

Noël Le Mire

Le premier baiser de l'amour (Der erste Kuss der Liebe), 1773

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz