Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
5 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Naturkunde
  • [Deutschland]
  • CC BY 4.0

Museum

  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch (5)

Sammlung

  • Fossilien (3)
  • Niedere Tiere (1)
  • Säugetiere (1)

Objektbezeichnung

  • Badischer Riesenregenwurm (1)
  • Blattfossilien (1)
  • Fischsaurier (1)
  • Fossilien (3)
  • Messel-Specht (1)
  • Paarhufer (1)
  • Ringelwürmer (1)
  • Säugetiere (1)
  • Wildschwein (1)
  • Wirbellose (1)

Künstler_in/Hersteller_in

Material

  • Blattfossilien auf Kalkmergelbank (1)
  • Fell (1)
  • Haut (1)
  • Wirbeltiersammlung (1)

Technik

Zeit

  • Jura (1)
  • Mitteleozän (1)

Ort

  • Baden (1)
  • Bohlingen (1)
  • Freiburg <Breisgau> (1)
  • Holzmaden (1)
  • Messel Grube (1)
  • [Baden-Württemberg] (4)
  • [Deutschland] (5)
  • [Europa] (5)
  • [Hessen] (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (5)

Schlagworte

  • Badischer Riesenregenwurm (1)
  • Blattfossilien (1)
  • Dermoplastik (1)
  • Fischsaurier (1)
  • Fossilien (3)
  • Haut (1)
  • Inkohlung (1)
  • Messel-Specht (1)
  • Nasspräparat (1)
  • Naturkunde (5)
  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch (5)
  • Niedere Tiere (1)
  • Paarhufer (1)
  • Paläontologie (3)
  • Ringelwürmer (1)
  • Säugetiere (1)
  • Versteinerung (2)
  • Wildschwein (1)
  • Wirbellose (1)
  • Wirbeltiersammlung (1)
  • Zoologie (2)
Versteinerung eines Spechts, dessen Skelettform sich schwarz im Stein abzeichnet

Messel-Specht

non det., Mitteleozän

Fischsaurier

Stenopterygius quadriscissus, Jura

Präperat eines Wildschweins

Wildschwein

Sus scrofa

Sehr deutlich zu sehen sind inkohlte, d. h. schwarze, fossile Blätter von Laubbäumen auf einer hellgrauen Kalkmergelplatte. Die Blätter, ihre Formen, Zacken und Adern sind deutlich zu erkennen. Sie liegen teils neben-, teils übereinander.

Blattfossilien

In einem mit Alkohol gefüllten Glasstandzylinder mit Deckel befinden sich zwei Tiere: das größere, dickere ist ein junger Badischer riesenregenwurm, das kleinere, schmalere ist ein Gemeiner Regenwurm. Außerdem sind die Objektzettel zu sehen.

Badischer Riesenregenwurm

Lumbricus badensis

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz