Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
21 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Kupfer

Museum

  • Augustinermuseum (16)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (5)

Sammlung

  • Afrika (5)
  • Malerei (9)
  • Schatzkunst (6)
  • Waffen (1)

Objektbezeichnung

  • *Kult und Religion (2)
  • *Malerei (9)
  • Armreif (2)
  • Armreifen (2)
  • Armring (2)
  • Armschmuck (2)
  • Beil (1)
  • Bildliche Darstellung (10)
  • Ciborium (1)
  • Dolch (1)
  • Gefäß (1)
  • Gemälde (9)
  • Gerät (1)
  • Griffwaffe (3)
  • Hieb- und Stoßwaffe (3)
  • Katar (1)
  • Kirchengerät (1)
  • Kreuz (1)
  • Kreuzreliquiar (1)
  • Kultgefäß (1)
  • Messer (1)
  • Monstranz (1)
  • Ostensorium (1)
  • Plastik (1)
  • Reliquiar (2)
  • Reliquienkreuz (1)
  • Richtschwert (1)
  • Schmuck (2)
  • Schwert (1)
  • Standkreuz (1)
  • Waffe (3)
  • Werkzeug (1)
  • Ziborium (1)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Francken, Frans (der Jüngere) (6)
  • Heintz, Joseph (2)
  • Moosbrugger, Wendelin (1)
  • Trier (1)

Material

  • *Schmuckstein (4)
  • Anorganischer Stoff (21)
  • Bergkristall (3)
  • Blech (1)
  • Buntmetalllegierung (2)
  • Edelmetall (2)
  • Eisen (1)
  • Eisenlegierung (1)
  • Erz (21)
  • Glas (1)
  • Holz (3)
  • Koralle <Schmuckstein> (1)
  • Kupfer (21)
  • Kupferblech (1)
  • Kupferlegierung (2)
  • Leder (1)
  • Legierung (2)
  • Messing (1)
  • Metallischer Werkstoff (2)
  • Mineral (4)
  • Nichteisenmetalllegierung (2)
  • Niello (1)
  • Organischer Stoff (3)
  • Pergament (1)
  • Pflanzen (3)
  • Pflanzliches Material (3)
  • Quarz (3)
  • Rohmaterial (21)
  • Schwermetall (21)
  • Silber (2)
  • Stahl (1)
  • Ölfarbe (9)

Technik

  • Gravierung (1)
  • Malerei (1)
  • Metallguss (6)
  • Stanzen (1)
  • Treibarbeit (3)
  • Vergoldung (6)
  • Ölmalerei (8)

Zeit

  • 1. Jahrzehnt 17. Jh. (6)
  • 1. Jahrzehnt 20. Jh. (3)
  • 10. Jahrhundert (1)
  • 13. Jahrhundert (2)
  • 14. Jahrhundert (1)
  • 15. Jahrhundert (4)
  • 16. Jahrhundert (2)
  • 1610er Jahre (6)
  • 1620er Jahre (6)
  • 1630er Jahre (6)
  • 1640er Jahre (6)
  • 17. Jahrhundert (6)
  • 18. Jahrhundert (1)
  • 1820er Jahre (1)
  • 1850er Jahre (1)
  • 1860er Jahre (1)
  • 1870er Jahre (2)
  • 1880er Jahre (4)
  • 1890er Jahre (4)
  • 19. Jahrhundert (6)
  • 1910er Jahre (3)
  • 1920er Jahre (2)
  • 1930er Jahre (2)
  • 20. Jahrhundert (5)
  • 9. Jahrhundert (1)
  • Anfang 10. Jh. (1)
  • Anfang 15. Jh. (1)
  • Anfang 16. Jh. (1)
  • Anfang 20. Jh. (1)
  • Ende 13. Jh. (1)
  • Ende 9. Jh. (1)
  • Erstes Viertel 15. Jh. (1)

Ort

  • Afrika (5)
  • Baden-Württemberg <BL> (1)
  • Deutschland <DE> (2)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (1)
  • Freiburg im Breisgau <O> (1)
  • Kongo <Demokratische Republik> (1)
  • Kreisfreie Stadt Trier <Kr> (1)
  • Namibia (2)
  • Ostafrika (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (1)
  • Rheinland-Pfalz <BL> (1)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (1)
  • Südafrika (2)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (1)
  • Togo (1)
  • Trier <Gm> (1)
  • Trier <O> (1)
  • Westafrika (1)
  • Zentralafrika (2)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (15)
  • CC BY-NC-SA 4.0 (5)
  • Copyright (1)

Schlagworte

  • *Kult und Religion (4)
  • *Malerei (9)
  • Afrika (5)
  • Armreif (2)
  • Armreifen (2)
  • Armring (2)
  • Armschmuck (2)
  • Augustinermuseum (16)
  • Barock (7)
  • Beil (1)
  • Bergkristall (1)
  • Biedermeier (1)
  • Bildliche Darstellung (10)
  • Ciborium <Gefäß> (1)
  • CodingdaVinci (1)
  • Dolch (1)
  • Ethnologie (außereuropäische) (5)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (5)
  • Europa (7)
  • Evangelisten (2)
  • Flämisch (6)
  • Fränkisches Reich (1)
  • Gefäß (1)
  • Gemälde (9)
  • Genremalerei (6)
  • Gerät (2)
  • Gotik (2)
  • Griffwaffe (3)
  • Heiligenreliquie (1)
  • Heiltum (1)
  • Hieb- und Stoßwaffe (3)
  • Hofmaler (1)
  • Hostie (2)
  • Katar (1)
  • Kirchengerät (2)
  • Kreuz (1)
  • Kreuz <Motiv> (1)
  • Kreuzigung (1)
  • Kreuzreliquiar (1)
  • Kultgefäß (1)
  • Kultgegenstand (1)
  • Kultur (6)
  • Kunst (15)
  • Liebe (6)
  • Liturgie (1)
  • Malerei (9)
  • Manierismus (1)
  • Mann (1)
  • Maria Magdalena (1)
  • Marienleben (2)
  • Messer <Griffwaffe> (1)
  • Monstranz (2)
  • Münsterschatz (1)
  • Niederlande (6)
  • Ostensorium (2)
  • Plastik (1)
  • Porträtmalerei (1)
  • Prozession (1)
  • Religiöse Kunst (8)
  • Reliquiar (3)
  • Reliquie (1)
  • Reliquienkreuz (1)
  • Richtschwert (1)
  • Schatzkunst (6)
  • Schmuck (2)
  • Schwert (1)
  • Standkreuz (1)
  • Waffe (3)
  • Waffen (1)
  • Werkzeug (1)
  • Ziborium <Gefäß> (1)
Ein mittelalterliches Reliquiar in Turmform, Seitenansicht.

Reliquiar

Turmreliquiar, 14. Jahrhundert

Reliquienkreuz mit Christuskorpus mittig und Reliefmedaillons der vier Evangelisten an den dreipassförmigen Balkenenden.

Kreuz

Vortragekreuz, Ende 15. Jahrhundert, Anfang; 13. Jahrhundert

Reliquienkreuz mit Reliquienpartikeln und Malereien, Ansicht Vorderseite.

Kreuzreliquiar

Reliquienkreuz, 13. Jahrhundert.; 15. Jahrhundert

Gefäß mit Kokosschale auf Standfuß und Bildnis der Heiligen Maria Magdalena als Bekrönung.

Ziborium

Reliquienziborium, um 1420

Ein vergoldetes Schaugefäß in Turmform mit einer Muttergottes-Figur an der Spitze und einer Kreuzigungsgruppe in der Mitte, Vorderseite.

Monstranz

Turmostensorium, nach 1500

Das Kupfertäfelchen zeigt die Beschneidung Christi durch den Priester im Tempel, Ansicht mit Rahmen.

Joseph Heintz

Beschneidung Christi, 1599

Die Hirten beten das Jesuskind an.

Joseph Heintz

Anbetung der Hirten, 1599

Serie aus fünf Bildern welche mit Geschlechterpaaren Mann und Frau die Serie der fünf Sinne nachstellen.

Frans Francken (der Jüngere)

Serie der fünf Sinne, erste Hälfte 17. Jh

Ein vornehmer Herr versucht die sich zierende Dame zu entblößen. Beide sind in farbenprächtigen Gewändern gekleidet, sitzen in einem großzügigen Innenraum. Ansicht mit Rahmen.

Frans Francken (der Jüngere)

Das Gefühl, erste Hälfte 17. Jh.

Ein vornehmes Paar sitzt musizierend nebeneinander am Waldrand, ein Hirsch liegt neben ihnen, ein monumentales Bauwerk im Hintergrund.  Ansicht mit Rahmen.

Frans Francken (der Jüngere)

Das Gehör, erste Hälfte 17. Jh.

Ein vornehmes Paar sitzt einander zugewandt an reichgedecktem Tisch, Ansicht mit Rahmen.

Frans Francken (der Jüngere)

Der Geschmack, erste Hälfte 17. Jh.

Ein vornehmes Paar  spazieren auf einer Schloßterrasse und riechen an Blüten. Auf dem Boden sind weitere Blüten verteilt, an denen ein Hündchen schnuppert. Ansicht mit Rahmen.

Frans Francken (der Jüngere)

Der Geruch, erste Hälfte 17. Jh.

In einem Innenraum umarmt ein vornehmer Herr eine Dame und hält ihr einen Spiegel vor. Ansicht mit Rahmen.

Frans Francken (der Jüngere)

Das Gesicht, erste Hälfte 17. Jh.

Manille aus Kupfer.

Armring

Manille, 1760

Ein Mann mit lichtem dunkelem Haar blickt freundlich gerade aus. Er hat eine Hand auf Brusthöhe gehoben und zeigt zur rechten Bildseite.

Wendelin Moosbrugger

Bildnis Christian Hainlen, 1820

Armring aus Holz, mit Messing- und Kupferblättchen verziert.

Armring

Armreif, 1850

Beil mit Klinge aus Kupfer. Der Stiel ist aus Holz mit reich punziertem Kupferblech bezogen.

Beil

1870

Ein kleines Messer mit blattförmiger Klinge, dessen Griff mit Kupferdraht umwickelt ist. Die Klinge steckt in einer trapezförmigen, sehr breiten Scheide, die ebenfalls mit Kupferstreifen umwickelt ist.

Messer

Schmuckmesser, 1880

Dolch mit Holzgriff, der mit Kupfer- und Eisenstreifen umwickelt ist.

Dolch

1880

Standkreuz mit eingesetztem Bergkristallschnitt, darauf die Kreuzigungsszene.

Trier

Bergkristallschnitt mit Kreuzigung Christi, 15./16. Jahrhundert um 900

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz