Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
18 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Maria <von Nazareth>

Museum

  • Augustinermuseum (18)

Sammlung

  • Malerei (5)
  • Numismatik (2)
  • Skulptur (11)

Objektbezeichnung

  • *Kult und Religion (1)
  • *Malerei (4)
  • Altar (1)
  • Altarflügel (1)
  • Bildhauerkunst (7)
  • Bildliche Darstellung (15)
  • Bildwerk (7)
  • Dicken (1)
  • Figur (4)
  • Figurengruppe (1)
  • Flügelaltar (1)
  • Gemälde (4)
  • Kultgegenstand (1)
  • Plappart (1)
  • Plastik (11)
  • Skulptur (7)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Baldung Grien, Hans (2)
  • Breisgauisch (1)
  • Freiburgisch (1)
  • Oberrheinisch (3)
  • Oberschwäbisch (1)
  • Seeschwäbisch (1)
  • Stetter, Wilhelm (1)
  • Wengner, Johann Konrad (1)
  • Wentzinger, Christian (2)
  • Wydyz, Hans (1)
  • Zürn, David (1)

Material

  • Anorganischer Stoff (2)
  • Birnbaumholz (1)
  • Edelmetall (2)
  • Eichenholz (1)
  • Erz (2)
  • Feinkeramik (1)
  • Holz (14)
  • Keramik (1)
  • Laubholz (12)
  • Leinwand (1)
  • Lindenholz (9)
  • Nadelholz (2)
  • Obstbaumholz (1)
  • Organischer Stoff (14)
  • Pappelholz (1)
  • Pflanzen (14)
  • Pflanzliches Material (14)
  • Rohmaterial (16)
  • Schwermetall (2)
  • Silber (2)
  • Tannenholz (2)
  • Temperafarbe (3)
  • Terrakotta (1)
  • Tongut (1)
  • Ölfarbe (1)
  • Ölharzfarbe (3)

Technik

  • Fassmalerei (6)
  • Schnitzerei (10)
  • gefasst (1)
  • Ölmalerei (1)

Zeit

  • 13. Jahrhundert (1)
  • 1330er Jahre (1)
  • 1360er Jahre (1)
  • 14. Jahrhundert (3)
  • 1420er Jahre (1)
  • 15. Jahrhundert (2)
  • 1510er Jahre (1)
  • 1520er Jahre (1)
  • 16. Jahrhundert (3)
  • 1630er Jahre (1)
  • 17. Jahrhundert (1)
  • 1750er Jahre (1)
  • 1760er Jahre (1)
  • 1770er Jahre (1)
  • 1780er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (5)
  • Anfang 14. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 14. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 18. Jh. (2)
  • Ende 13. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 15. Jh. (1)
  • Erstes Viertel 16. Jh. (1)
  • Mitte 18. Jh. (2)
  • Zweites Viertel 14. Jh. (1)

Ort

  • Baden-Württemberg <BL> (7)
  • Basel (1)
  • Beuren an der Aach <O> (1)
  • Deutschland <DE> (7)
  • Endingen <O> (1)
  • Endingen am Kaiserstuhl <Gm> (1)
  • Europa (1)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (3)
  • Freiburg im Breisgau <O> (3)
  • Freiburger Münster (1)
  • Hochrhein-Bodensee <Reg> (2)
  • Kloster Tennenbach (?) (1)
  • Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald <Kr> (1)
  • Landkreis Emmendingen <Kr> (1)
  • Landkreis Konstanz <Kr> (2)
  • Radolfzell <O> (1)
  • Radolfzell am Bodensee <Gm> (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (7)
  • Schweiz (1)
  • Singen (Hohentwiel) <Gm> (1)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (3)
  • Staufen im Breisgau <Gm> (1)
  • Staufen im Breisgau <O> (1)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (5)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (16)
  • Copyright (2)

Schlagworte

  • *Architektur und Bauwesen (1)
  • *Kult und Religion (1)
  • *Malerei (4)
  • 1510er Jahre (1)
  • 16. Jahrhundert (1)
  • Altar (1)
  • Altarflügel (1)
  • Andacht (1)
  • Andachtsbild (2)
  • Augustinermuseum (18)
  • Baden-Württemberg (1)
  • Barock (3)
  • Beuren <Überlingen> (1)
  • Bildhauerkunst (7)
  • Bildliche Darstellung (15)
  • Bildwerk (7)
  • Deutschland (1)
  • Dicken (1)
  • Entwurf (2)
  • Figur (4)
  • Figurengruppe (1)
  • Flügelaltar (1)
  • Gabriel (1)
  • Geld (2)
  • Gemälde (4)
  • Gotik (2)
  • Heilsgeschichte (1)
  • Johanniter (1)
  • Kleidung (1)
  • Kultbild (9)
  • Kultgegenstand (1)
  • Kultur (2)
  • Kunst (16)
  • Madonna (6)
  • Madonnenbild (6)
  • Malerei (5)
  • Mantel (1)
  • Marienbild (6)
  • Mariendarstellung (8)
  • Marienleben (3)
  • Metallgeld (2)
  • Modell (1)
  • Mondsichelmadonna (1)
  • Monogramm (1)
  • Münze (2)
  • Münzen (2)
  • Münzsammlung (2)
  • Numismatik (2)
  • Oberbekleidung (1)
  • Passionsmadonna (1)
  • Pieta (2)
  • Plappart (1)
  • Plastik (11)
  • Religiöse Kunst (16)
  • Renaissance (2)
  • Schmerzensmutter (2)
  • Schnitzaltar (1)
  • Skulptur (11)
  • Spätgotik (1)
  • Ton (1)
  • Trauer (1)
  • Vesperbild (2)
  • Weicher Stil (1)
  • Wundmale (1)
  • Zahlungsmittel (2)
Gefasste Holzskulptur der thronenden Muttergottes, die das seitlich neben ihr auf der Bank stehende Jesuskind im Arm hält.

Freiburgisch

Muttergottes mit Kind, um 1300

Die Holzskulptur der nach vorne gebeugt sitzenden, trauernden Gottesmutter ohne Arme und Fußbereich ist das Fragment eines gefassten Vesperbildes.

Seeschwäbisch

Maria eines Vesperbildes, 1330/40

Maria beweint ihren toten, vom Kreuz genommenen Sohn, den sie vor sich auf Ihrem Schoß hält.

Oberrheinisch

Vesperbild ("Pietà"), 1360/1370

Bildtafel des Staufener Altars mit der Darstellung der Heimsuchung Mariae.

Oberrheinisch

"Staufener Altar": Heimsuchung Mariae, 1420/30

Münze mit Zeichen der Münzstätte.

Plappart

nach 1425

Holzskulptur der Muttergottes mit KInd auf der Mondsichel.

Oberrheinisch

Muttergottes mit KInd auf der Mondsichel, Ende 15. Jahrhundert

Münze mit Adlerkopf, dem Zeichen der Münzstätte.

Dicken

1503

Die gefasste Holzskulptur zeigt die trauernde Muttergottes, die Hände vor der Brust gekreutzt, auf einem Sockel.

Hans Wydyz

Maria, 1505

Christus wird von Maria und Klageengeln im Himmel betrauert.

Hans Baldung Grien

Christus als Schmerzensmann, von Maria und Engeln beweint, 1513

Maria mit blauem Schleier mit dem schlafenden Christuskind auf dem Arm vor leuchtend rotem Hintergrund.

Hans Baldung Grien

Maria mit dem schlafenden Kind, 1520

Gefasste Holzskulptur einer in stoffreiches Gewand gekleidete Muttergottes mit Kind auf der Mondsichel.

Oberschwäbisch

Muttergottes mit Kind, auf der Mondsichel, um 1520

In einer detailreich ausgeschmückten Innenraum mit Renaissance-Elementen verkündet der Erzengel Gabriel Maria, dass sie den Sohn Gottes vom heiligen Geist empfangen wird.

Wilhelm Stetter

Verkündigung Mariens, 1527

Holzskulptur einer stehenden Maria in langer Gewandung mit andächtig gefalteten Händen.

David Zürn

Maria einer Himmelfahrt, um 1630-1635

Kruzifix mit Maria und dem Apostel Johannes.

Breisgauisch

Kreuzigung mit Maria und dem hl. Johannes dem Evangelisten, Mitte 18. Jahrhundert

Das kleinformatige, hochrechteckige Gemälde zeigt, wie die schwangere Elisabeth die ebenfalls schwangere Maria auf der Treppe ihres Hauses empfängt, Rückseite. Die Ehemänner treten als Nebenfiguren auf. Ansicht mit Rahmen.

Johann Konrad Wengner

Heimsuchung Mariens, 1750/55

Kleine Terrakotta-Figur der Maria als junge Frau, die auf einem Sockel mit Weltkugel steht und ihr Gewand vor dem Körper gerafft hat.

Christian Wentzinger

Maria Immaculata, 1760/65

Holzaltar mit Maria und Christus im Zentrum, flankiert von Johannes dem Täufer, der Heiligen Elisabeth und zwei Putti. Ganz oben wird der Heilige Wendlin vor einer Wiesenlandschaft dargestellt.

Figurengruppe

Drittes Viertel 18. Jahrhundert

Darstellung der Maria Immaculata auf der Weltkugel, um die sich die Schlange windet.

Christian Wentzinger

Maria Immaculata, um 1780

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz