um 1200 – 1500 n. Chr.
Kolorierte Drucke der tausend Buddhas, 17. Jahrhundert
Harumichi no Tsuraki aus dem Buch Formen der Dichter der hundert Gedichte, 1695
Tiger im Regen aus der Publikation Bilderbuch. Schatzbeutel gedruckter Skizzen, 1770
Hermann von Greiffenegg, um 1800
Degen des Universitätspedellen, 1806
Friedrich Franz Freiherr von Krafft-Festenberg auf Frohnberg zu Zizenhausen (1784-1813), um 1808
Maria Fridolina Reichsfreiin Ebing von der Burg (1786-1845), um 1808
Fächerdruck mit Onoe Kikugorō III, 1819
Paul Kromer aus Fischbach (1763-1839), Horologifer, um 1820
Maria Kromer, geb. Fürderer, aus Neustadt (1767-1829), um 1820
Creszentia Kirner, geb. Knöpfle, Gattin des Künstlers, um 1820
Karoline Knöpfle aus Günzburg, Schwester von Creszentia Kirner, 1821
Selbstbildnis, 1821
Bildnis des Hermann Gottlob von Greiffenegg-Wolffurt, 1822
Der erzählende Invalide, ca. 1826/27
Bildnis eines jungen Mannes mit Backenbart, um 1830
Gedenktag aus der Serie »Hundert Erzählungen«, 1831
Selbstporträt, um 1845
Porträt der Ehefrau von Karl Jaegler, Lenzkirch (1803-1868), 19. Jahrhundert