Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
122 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Privatbesitz

Museum

  • Augustinermuseum (35)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (87)

Sammlung

  • Afrika (53)
  • Amerika (9)
  • Glasmalerei (2)
  • Historisches (1)
  • Malerei (27)
  • Ostasien (3)
  • Ozeanien (18)
  • Stadtgeschichte (3)
  • Südostasien (4)
  • Waffen (2)

Objektbezeichnung

  • *Architektur und Bauwesen (1)
  • *Freizeitgestaltung (8)
  • *Kommunikation (1)
  • *Kult und Religion (1)
  • *Malerei (36)
  • *Modellbau (1)
  • *Spiel und Unterhaltung (8)
  • *Textilien (2)
  • *Werbemittel (2)
  • Accessoire (12)
  • Amulett (1)
  • Anhänger (1)
  • Ansicht (1)
  • Armreif (3)
  • Armreifen (3)
  • Armring (3)
  • Armschmuck (3)
  • Baststoff (1)
  • Bauprodukt (1)
  • Bauteil (1)
  • Behälter (5)
  • Bilddokument (1)
  • Bilder (1)
  • Bildhauerkunst (1)
  • Bildliche Darstellung (66)
  • Bildmaterial (1)
  • Bildnisbüste (1)
  • Bildsammlung (1)
  • Bildwerk (1)
  • Büchse (3)
  • Büste (1)
  • Decke (1)
  • Degen (1)
  • Dolch (2)
  • Dose (3)
  • Druckgraphik (6)
  • Empfänger (1)
  • Falle (1)
  • Fanggerät (1)
  • Fenster (1)
  • Feuerwaffe (1)
  • Figur (20)
  • Funkempfänger (1)
  • Gebrauchsgegenstand (1)
  • Gefäß (3)
  • Gehänge (1)
  • Geldzeichen (1)
  • Gemälde (35)
  • Gerät (1)
  • Gewehr (1)
  • Glasfenster (1)
  • Glasfenstermalerei (1)
  • Glasgemälde (1)
  • Glasmalerei (1)
  • Grafik (7)
  • Graphik (7)
  • Griffwaffe (4)
  • Handfeuerwaffe (1)
  • Hieb- und Stoßwaffe (4)
  • Jagdfalle (1)
  • Kamm (1)
  • Katar (2)
  • Kleidung (13)
  • Kopfschmuck (2)
  • Korb (2)
  • Kultgegenstand (1)
  • Körperschmuck (2)
  • Landwirtschaftliches Gerät (1)
  • Maske (12)
  • Membranophon (2)
  • Miniaturmodell (1)
  • Musikinstrument (2)
  • Ohrgehänge (1)
  • Ohrring (1)
  • Ohrschmuck (1)
  • Phylakterion (1)
  • Plastik (22)
  • Porträtbüste (1)
  • Puppe (8)
  • Rohtapa (1)
  • Rundfunkempfänger (1)
  • Rüstung (1)
  • Schale (2)
  • Schild (3)
  • Schmuck (7)
  • Schusswaffe (1)
  • Schutzkleidung (1)
  • Schwert (1)
  • Skulptur (1)
  • Sparbüchse (1)
  • Sparschwein (1)
  • Spielpuppe (8)
  • Spielzeug (8)
  • Stoff (1)
  • Tapa (1)
  • Tierfalle (1)
  • Toilettenartikel (1)
  • Trommel (2)
  • Volksempfänger (1)
  • Waffe (5)
  • Wedel (2)
  • Werbeschild (2)
  • Zahlungsmittel (1)

Künstler_in/Hersteller_in

  • 7, Katsushika (1)
  • Benitez, Evaristo Diaz (1)
  • Bluhm, Oskar Arthur (1)
  • Bushier, Hashim Mruta (2)
  • C. Robert Dold (1)
  • Dürr-Grossmann, Marie (3)
  • Gesell, Daniel Cornelius (1)
  • Hishikawa, Moronobu (1)
  • Issa, Sky (3)
  • Kirner, Lukas (4)
  • Kitagawa, Utamaro (1)
  • Maier, Ida Friederike (1)
  • Merzweiler, Albert (2)
  • Moosbrugger, Friedrich (1)
  • Mpata, Simon George (1)
  • Mtalia, Ajaba Abdallah (2)
  • Oeser, Willy (1)
  • Tachibana, Morikuni (1)
  • Trübner, Wilhelm (2)
  • Unbekannt (11)
  • Utagawa, Kuniyoshi (1)
  • Utagawa, Toyokuni II. (1)
  • Würtenberger, Ernst (2)

Material

  • Anorganischer Stoff (7)
  • Bast (2)
  • Bienenwachs (1)
  • Blatt (1)
  • Blech (3)
  • Bleiverglasung (2)
  • Borke (1)
  • Buntmetalllegierung (2)
  • Dentin (1)
  • Ebenholz (1)
  • Echsenhaut (1)
  • Eisen (3)
  • Eisenblech (1)
  • Eisenlegierung (1)
  • Elfenbein <Elefant> (1)
  • Email <Beschichtung> (2)
  • Erz (4)
  • Farbmittel (1)
  • Farbpigmente (7)
  • Faserplatte (4)
  • Feder (4)
  • Feinkeramik (3)
  • Fruchtfaser (1)
  • Fruchtschale (1)
  • Garn (1)
  • Gewebe (1)
  • Glas (2)
  • Glasperlen (7)
  • Haar (3)
  • Harzöl (2)
  • Haut (2)
  • Holz (46)
  • Horn (2)
  • Karton (1)
  • Kaurischnecke (1)
  • Keramik (4)
  • Keratine (9)
  • Knochen (1)
  • Kokosfaser (1)
  • Kupferlegierung (2)
  • Käferdeckflügel (1)
  • Lackfarbe (8)
  • Laubholz (1)
  • Leder (9)
  • Legierung (3)
  • Leinwand (17)
  • Leinwand, doubliert (1)
  • Messing (1)
  • Metall (3)
  • Metallischer Werkstoff (3)
  • Nichteisenmetalllegierung (2)
  • Organischer Stoff (58)
  • Pappe (3)
  • Peddigrohr (2)
  • Perle (2)
  • Perlmutter (1)
  • Pflanzen (46)
  • Pflanzenfaser (4)
  • Pflanzliches Material (53)
  • Pressholz (8)
  • Rinde (3)
  • Rindenbast (1)
  • Rindenbaststoff (2)
  • Rindenstoff (1)
  • Rohmaterial (64)
  • Rötel (1)
  • Schafwolle (1)
  • Schale <Biologie> (2)
  • Schildpatt (2)
  • Schlangenhaut (1)
  • Schneckenhaus (2)
  • Schnur (1)
  • Schwermetall (4)
  • Sperrholz (2)
  • Stahl (1)
  • Steingut (1)
  • Stängel (2)
  • Textilien (5)
  • Tierhaar (2)
  • Tierisches Material (18)
  • Tierisches Wachs (1)
  • Tongut (3)
  • Tropisches Holz (1)
  • Vogelfeder (2)
  • Wachs (3)
  • Waranhaut (1)
  • Weißblech (2)
  • Wolle (1)
  • Zinn (1)
  • Zinnblech (2)
  • Ölfarbe (25)

Technik

  • Farbholzschnitt (6)
  • Gelbguss (1)
  • Glasmalerei (2)
  • Malerei (8)
  • Schnitzerei (25)
  • gefasst (1)
  • Ölmalerei (27)

Zeit

  • 1. Jahrzehnt 19. Jh. (3)
  • 1. Jahrzehnt 20. Jh. (7)
  • 13. Jahrhundert (1)
  • 14. Jahrhundert (1)
  • 15. Jahrhundert (2)
  • 16. Jahrhundert (2)
  • 1690er Jahre (1)
  • 17. Jahrhundert (3)
  • 1770er Jahre (1)
  • 1790er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (3)
  • 1810er Jahre (6)
  • 1820er Jahre (8)
  • 1830er Jahre (2)
  • 1840er Jahre (2)
  • 1850er Jahre (2)
  • 1870er Jahre (11)
  • 1880er Jahre (8)
  • 1890er Jahre (8)
  • 19. Jahrhundert (35)
  • 1910er Jahre (10)
  • 1920er Jahre (17)
  • 1930er Jahre (18)
  • 1940er Jahre (18)
  • 1950er Jahre (27)
  • 1960er Jahre (29)
  • 1970er Jahre (19)
  • 1980er Jahre (7)
  • 20. Jahrhundert (71)
  • Anfang 19. Jh. (1)
  • Ende 20. Jh. (2)
  • Erste Hälfte 20. Jh. (1)

Ort

  • Abelam (1)
  • Afrika (53)
  • Afrika <Nordost> (1)
  • Amerika (9)
  • Angola (1)
  • Araguaya-Gebiet (1)
  • Asien (8)
  • Australien, Ozeanien (18)
  • Baden-Württemberg <BL> (4)
  • Baining (4)
  • Benin (1)
  • Brasilien (3)
  • Daressalam (8)
  • Deutschland <DE> (6)
  • Ecuador (1)
  • Ecuador <Ost> (1)
  • Elfenbeinküste (4)
  • Falascha (1)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (3)
  • Freiburg im Breisgau <O> (3)
  • Gabun (1)
  • Gazellehalbinsel (3)
  • Ghana (2)
  • Goiás (1)
  • Goroka (1)
  • Gran Chaco (1)
  • Haiti (1)
  • Hegau (2)
  • Hispaniola (1)
  • Huichol (1)
  • Ilha do Bananal (2)
  • Indonesien (1)
  • Japan (7)
  • Kabompo (1)
  • Kamerun (1)
  • Kamerun <Nord> (1)
  • Karayá (1)
  • Kenia (4)
  • Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald <Kr> (1)
  • Lenzkirch <Gm> (1)
  • Lenzkirch <O> (1)
  • Mali (3)
  • Maprik <Distrikt> (3)
  • Mato Grosso (1)
  • Melanesien (16)
  • Mexiko (1)
  • Mittelamerika (1)
  • Mombasa (2)
  • Namibia (2)
  • Navajo (1)
  • Nendo (1)
  • Neuguinea (2)
  • Neuguinea <Nordost> (1)
  • New Britain (ehem. Neu Pommern) <Insel> (5)
  • Nigeria (12)
  • Nordamerika (1)
  • Nordamerika <Südwest> (1)
  • Ogowe (1)
  • Ostafrika (15)
  • Ostasien (7)
  • Ozeanien (18)
  • Papua-Neuguinea (15)
  • Paraguay (1)
  • Polynesien (2)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (4)
  • Salomonen (1)
  • Sambia (1)
  • Santa-Cruz-Inseln (1)
  • Sepik (6)
  • Siassi (1)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (3)
  • Sudan (1)
  • Südafrika (3)
  • Südafrika <West> (1)
  • Südamerika (6)
  • Südamerika <Nord> (1)
  • Südamerika <West> (1)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (4)
  • Tansania (10)
  • Tibesti (7)
  • Togo (1)
  • Tonga (2)
  • Tongatapu (1)
  • Tschad (7)
  • Tupí (1)
  • USA (1)
  • Venezuela (1)
  • Venezuela <West> (1)
  • Westafrika (25)
  • Zentralafrika (9)
  • Äthiopien (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (41)
  • CC BY-NC-ND 4.0 (1)
  • CC BY-NC-SA 4.0 (72)
  • Copyright (9)

Schlagworte

  • *Architektur und Bauwesen (1)
  • *Freizeitgestaltung (8)
  • *Kommunikation (1)
  • *Kult und Religion (3)
  • *Malerei (36)
  • *Modellbau (1)
  • *Spiel und Unterhaltung (8)
  • *Textilien (2)
  • *Werbemittel (2)
  • Accessoire (12)
  • Adel (2)
  • Afrika (53)
  • Ahnenkult (3)
  • Amazonien (4)
  • Amerika (9)
  • Amulett (1)
  • Anhänger <Schmuck> (1)
  • Ansicht (1)
  • Armreif (3)
  • Armreifen (3)
  • Armring (3)
  • Armschmuck (3)
  • Artes magicae (2)
  • Augustinermuseum (35)
  • Ausstellung (1)
  • Baststoff (1)
  • Bauprodukt (1)
  • Bauteil (1)
  • Behälter (5)
  • Biedermeier (1)
  • Bilddokument (1)
  • Bilder (1)
  • Bildhauerkunst (1)
  • Bildliche Darstellung (66)
  • Bildmaterial (1)
  • Bildnisbüste (1)
  • Bildsammlung (1)
  • Bildwerk (1)
  • Büchse <Behälter> (2)
  • Büchse <Gewehr> (1)
  • Büste (1)
  • CodingdaVinci (26)
  • Decke (1)
  • Decke <Textilien> (1)
  • Degen (1)
  • Dolch (2)
  • Dose (3)
  • Druckgraphik (6)
  • Empfänger (1)
  • Ethnologie (32)
  • Ethnologie (außereuropäische) (54)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (87)
  • Falle (1)
  • Fanggerät (1)
  • Fenster (1)
  • Feuerwaffe (1)
  • Figur (20)
  • Frau (9)
  • Freiburg (1)
  • Fruchtbarkeit (2)
  • Funkempfänger (1)
  • Gebrauchsgegenstand (1)
  • Gefäß (3)
  • Gehänge (1)
  • Geist (2)
  • Geistwesen (2)
  • Geldzeichen (1)
  • Gemälde (35)
  • Gerät (1)
  • Gewehr (1)
  • Gewerbe (1)
  • Glasfenster <Glasmalerei> (1)
  • Glasfenstermalerei (1)
  • Glasgemälde (1)
  • Glasmalerei (2)
  • Glaube (1)
  • Grafik (7)
  • Graphik (7)
  • Griffwaffe (4)
  • Habsburg (2)
  • Handfeuerwaffe (1)
  • Handle with care (1)
  • Haube (1)
  • Hieb- und Stoßwaffe (4)
  • Historisches (1)
  • Horologie (1)
  • Ibedji (9)
  • Innenraum (2)
  • Jagd (1)
  • Jagdfalle (1)
  • Judentum (1)
  • Kamm (1)
  • Katar (2)
  • Kenia (1)
  • Kinderspielzeug (2)
  • Kleidung (13)
  • Kopfschmuck (2)
  • Korb (2)
  • Kultgegenstand (3)
  • Kultobjekt <Gegenstand> (2)
  • Kultur (93)
  • Kunst (29)
  • Kunsthandwerk (1)
  • Kupferring (1)
  • Körperschmuck (3)
  • Künstlerbildnis (3)
  • Landwirtschaftliches Gerät (1)
  • Magie (2)
  • Magische Künste (2)
  • Maler (1)
  • Malerei (27)
  • Manilha (1)
  • Manilla (1)
  • Manille (1)
  • Manilly (1)
  • Manismus (3)
  • Mann (17)
  • Maske (12)
  • Membranophon (2)
  • Mexiko (1)
  • Miniaturmodell (1)
  • Musikinstrument (2)
  • Mythologie (1)
  • Märtyrerin (1)
  • Nothelfer (1)
  • Ohrgehänge (1)
  • Ohrring (1)
  • Ohrschmuck (1)
  • Orden (1)
  • Ostasien (3)
  • Oval (3)
  • Ozeanien (18)
  • Phylakterion <Amulett> (1)
  • Plastik (22)
  • Porträtbüste (1)
  • Porträtmalerei (26)
  • Pressplatte (8)
  • Protest (1)
  • Puppe (8)
  • Quadratmalerei (8)
  • Reiter (1)
  • Reiterin (1)
  • Religion (7)
  • Religiöse Kunst (2)
  • Revolution (1)
  • Rohtapa (1)
  • Rundfunkempfänger (1)
  • Rüstung (1)
  • Rüstung <Schutzkleidung> (1)
  • Schale (2)
  • Schale <Gefäß> (2)
  • Schild (1)
  • Schild <Werbung> (2)
  • Schmuck (7)
  • Schriftsteller (2)
  • Schusswaffe (1)
  • Schutzgeist (2)
  • Schutzkleidung (1)
  • Schwarzwald (7)
  • Schwert (1)
  • Skulptur (2)
  • Sparbüchse (1)
  • Sparschwein (1)
  • Spielmaterial <Spielzeug> (2)
  • Spielmittel (2)
  • Spielpuppe (8)
  • Spielwaren (2)
  • Spielzeug (8)
  • Stadtgeschichte (3)
  • Stoff <Textilien> (1)
  • Südostasien (4)
  • Tapa (1)
  • Theater (1)
  • Tierfalle (1)
  • Tingatingabild (8)
  • Toilettenartikel (1)
  • Tracht (1)
  • Trommel (2)
  • Trommel <Idiophon> (2)
  • Trommel <Membranophon> (2)
  • Turkana (1)
  • Turm (1)
  • Uniform (2)
  • Volksempfänger (1)
  • Waffe (5)
  • Waffen (2)
  • Wedel (2)
  • Werbeschild (2)
  • Zahlungsmittel (2)
  • Zauber (2)
  • Zauberei (2)
  • Zauberkunst (2)
Hockende Figur aus braunem Stein mit stilisierten Gesichtszügen und Körperformen.

Figur

um 1200 – 1500 n. Chr.

Das kolorierte Bild zeigt im Hochformat drei Buddhas übereinander in unterschiedlicher farblicher Akzentuierung. Rechts daneben Schriftzeichen.

Graphik

Kolorierte Drucke der tausend Buddhas, 17. Jahrhundert

Holzschnitt mit Illustration aus einem Buch. Dargestellt sind ein Mann und zwei Frauen. Die Gewänder der Personen sind in Gelbtönen gehalten. Am oberen Rande der Illustration umrahmter Text in schwarzer Schrift.

Moronobu Hishikawa

Harumichi no Tsuraki aus dem Buch Formen der Dichter der hundert Gedichte, 1695

Der zweiteilige Holzschnitt in Schwarz-Weiß zeigt einen Tiger im Regen unter Bambus. Rechts von dem Tier erstreckt sich eine Flusslandschaft. Im rechten oberen Rand Schriftzeichen.

Morikuni Tachibana

Tiger im Regen aus der Publikation Bilderbuch. Schatzbeutel gedruckter Skizzen, 1770

Ein Mann mit weißen Haaren und einer markanten Nase trägt einen dunklen Anzug blickt gerade aus

Unbekannt

Hermann von Greiffenegg, um 1800

Gesamtansicht des Degens.

Degen

Degen des Universitätspedellen, 1806

Ein Mann trägt eine rote Uniform mit hohem Stehkragen und einem kreuzförmigen Abzeichen.

Unbekannt

Friedrich Franz Freiherr von Krafft-Festenberg auf Frohnberg zu Zizenhausen (1784-1813), um 1808

Eine Frau trägt ein weißes Kleid und feine goldenen Ketten. Ihre Haare sind hochgesteckt und eine einzelne Locke liegt auf ihre Stirn.

Unbekannt

Maria Fridolina Reichsfreiin Ebing von der Burg (1786-1845), um 1808

Das Fächerblatt zeigt einen Schauspieler vor gelblichem Hintergrund. Der Mann trägt ein schwarz-weiß kariertes Gewand über einem roten Unterkleid und Schwerter am schwarzen Gürtel. Rechts und links neben der Person schwarze Schriftzeichen.

Utagawa Toyokuni II.

Fächerdruck mit Onoe Kikugorō III, 1819

Ein älterer Mann mit kurzen dunklen Haaren und einem dunklen Anzug zieht die Augenbrauen leicht nach oben.

Unbekannt

Paul Kromer aus Fischbach (1763-1839), Horologifer, um 1820

Eine Frau in einem schwarzen Kleid, mit enger Haube blickt unglücklich vor sich hin und zieht die Mundwickel nach unten. Sie trägt ein rotes Tuch um den Hals.

Unbekannt

Maria Kromer, geb. Fürderer, aus Neustadt (1767-1829), um 1820

Ein Frau mit geröteten Wangen blickt freundlich gerade aus. Sie trägt ein grünes Tuch um den Hals.

Lukas Kirner

Creszentia Kirner, geb. Knöpfle, Gattin des Künstlers, um 1820

Eine Frau trägt ein dunkles Kleid und eine Haube aus feiner Spitze mit einer rosa Schleife unter dem Kinn.

Lukas Kirner

Karoline Knöpfle aus Günzburg, Schwester von Creszentia Kirner, 1821

Ein dunkelhaariger Mann mit Koteletten trägt einen blauen Anzug und eine bunte, gemusterte Weste.

Lukas Kirner

Selbstbildnis, 1821

Ein Mann mit lockigen Haaren, Koteletten und einem Schnurbart trägt eine Uniform mit mehreren Abzeichen.

Unbekannt

Bildnis des Hermann Gottlob von Greiffenegg-Wolffurt, 1822

Um einen Wirtshaustisch versammelt sitzt eine Gruppe von Männern mit Bierkrügen. Am linken Bildrand befindet sich eine Frau, welche mit einem Bierkrug am Schoß eingeschlafen ist. Am rechten vorderen Bildrand ist eine Frau mit Hund dargestellt. Ein Paar betritt gerade den Raum.

Friedrich Moosbrugger

Der erzählende Invalide, ca. 1826/27

Der junge Mann blickt uns direkt entgegen. Unter seinem blauen Jackett trägt er ein weißes Hemd mit hohem Kragen bis zum Kinn.

Lukas Kirner

Bildnis eines jungen Mannes mit Backenbart, um 1830

Der Farbholzschnitt zeigt eine weiße Totentafel vor einem hellblauen Hintergrund, entlang derer eine Schlange zu sehen ist. Vor der Tafel steht eine Schale gefüllt mit Flüssigkeit. Neben der Totentafel ein Behältnis.

Katsushika Hokusai

Gedenktag aus der Serie »Hundert Erzählungen«, 1831

Die junge Frau blickt freundlich aus dem Bild. Ihr braunes Haar ist in der Mitte streng gescheitelt und an den Seiten zu Locken gelegt.

Ida Maier

Selbstporträt, um 1845

Portrait einer älteren in schwarz gekleideten Frau mit einer schwarzen Kopfbedeckung und einem rötlichen Tuch, das von einer Gemme geschmückt wird in goldenem Rahmen.

Unbekannt

Porträt der Ehefrau von Karl Jaegler, Lenzkirch (1803-1868), 19. Jahrhundert

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz