Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
20 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Angewandte Kunst

Museum

  • Augustinermuseum (20)

Sammlung

  • Angewandte Kunst (20)

Objektbezeichnung

  • *Architektur und Bauwesen (2)
  • *Kult und Religion (1)
  • *Malerei (5)
  • *Modellbau (1)
  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Altar (1)
  • Altarbau (1)
  • Baukeramik (1)
  • Bauprodukt (1)
  • Baustoff (1)
  • Bildliche Darstellung (5)
  • Branntweinflasche (1)
  • Dekorationskachel (1)
  • Flasche (5)
  • Gefäß (5)
  • Getränkeflasche (1)
  • Glasfenster (5)
  • Glasfenstermalerei (5)
  • Glasgemälde (5)
  • Glasmalerei (5)
  • Glasobjekt (1)
  • Handwerkszeichen (2)
  • Hausrat (1)
  • Hauszeichen (1)
  • Kachel (1)
  • Karaffe (4)
  • Kultgegenstand (1)
  • Miniaturmodell (1)
  • Modell (1)
  • Möbel (1)
  • Ofenkachel (1)
  • Schlüsselbund (1)
  • Schnapsflasche (1)
  • Sitzmöbel (1)
  • Stadt / Modell (1)
  • Stadtmodell (1)
  • Stuhl (1)
  • Wandkachel (1)
  • Zeichen (2)
  • Zunftzeichen (2)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Geiges, Fritz (4)
  • Glashütte Äule (1)
  • Hörr, Joseph (1)
  • Krieg, Anton (1)
  • Nüssle (1)
  • Schnitzereigenossenschaft Bernau (1)
  • Thoma, Hans (1)
  • Werkstatt Merzweiler (1)

Material

  • Anorganischer Stoff (2)
  • Blei (1)
  • Bleiverglasung (1)
  • Buchenholz (1)
  • Draht (1)
  • Eisen (1)
  • Erz (2)
  • Gips, farbig gefasst (1)
  • Glas (9)
  • Holz (4)
  • Holz, bemalt (2)
  • Laubholz (1)
  • Organischer Stoff (4)
  • Pflanzen (4)
  • Pflanzliches Material (4)
  • Rohmaterial (4)
  • Schwermetall (2)

Technik

  • Bemalung (1)
  • Bleiverglasung (4)
  • Glasmalerei (1)
  • Gravierung (1)
  • Rutschtechnik (1)
  • Schnitzerei (1)
  • geblasen (1)
  • geschmiedet (1)
  • geschnitzt und gefasst (1)
  • graviert (2)
  • ungebrannt (1)
  • vergoldet (1)
  • Ätztechnik (1)

Zeit

  • 1. Jahrzehnt 19. Jh. (1)
  • 1. Jahrzehnt 20. Jh. (1)
  • 1760er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (2)
  • 1850er Jahre (1)
  • 1880er Jahre (1)
  • 19. Jahrhundert (7)
  • 20. Jahrhundert (1)
  • Drittes Viertel 18. Jh. (1)
  • Ende 19. Jh. (1)
  • Mitte 19. Jh. (2)

Ort

  • Baden-Baden (1)
  • Bernau <Waldshut> (1)
  • Bubenbach (Schwarzwald) (1)
  • Eisenbach <Hochschwarzwald> (1)
  • Freiburg <Breisgau, Bezirk> (1)
  • Freiburg <Breisgau> (9)
  • Herzogenweiler (1)
  • Sankt Blasien (1)
  • Schluchsee (1)
  • Schluchsee <Ort> (1)
  • Schönwald <Schwarzwald> (1)
  • [Baden-Württemberg] (17)
  • [Deutschland] (17)
  • [Europa] (17)
  • Äule (2)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (20)

Schlagworte

  • *Architektur und Bauwesen (2)
  • *Kult und Religion (1)
  • *Malerei (5)
  • *Modellbau (1)
  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Altar (1)
  • Altarbau (1)
  • Angewandte Kunst (20)
  • Augustinermuseum (20)
  • Badeglas (1)
  • Baukeramik (1)
  • Bauprodukt (1)
  • Baustoff (1)
  • Bildliche Darstellung (5)
  • Branntweinflasche (1)
  • Dekorationskachel (1)
  • Flasche (5)
  • Freiburg <Breisgau> (1)
  • Gefäß (5)
  • Getränkeflasche (1)
  • Glas (1)
  • Glasfenster <Glasmalerei> (5)
  • Glasfenstermalerei (5)
  • Glasgemälde (5)
  • Glasmalerei (5)
  • Glasobjekt (1)
  • Handwerkszeichen (2)
  • Hausrat (1)
  • Hauszeichen (1)
  • Hohlglas (5)
  • Holzmöbel (1)
  • Jungfrau (1)
  • Kachel (1)
  • Karaffe (4)
  • Kartause (1)
  • Keramik (2)
  • Kultgegenstand (1)
  • Kultur (20)
  • Metall (1)
  • Miniaturmodell (1)
  • Mobiliar (1)
  • Modell (1)
  • Möbel (1)
  • Ofenkachel (1)
  • Religion (1)
  • Schlüsselbund (1)
  • Schnapsflasche (1)
  • Schutzheilige (1)
  • Sitzmöbel (1)
  • Stadt / Modell (1)
  • Stadtmodell (1)
  • Stuhl (1)
  • Volksfrömmigkeit (1)
  • Wandkachel (1)
  • Wohnmöbel (1)
  • Zeichen (2)
  • Zunft- und Vereinswesen (2)
  • Zunftzeichen (2)
  • [Baden-Württemberg] (1)
  • [Deutschland] (1)
  • [Europa] (1)
Barock verziertes Ofenmodell mit zahlreichen Voluten und Putten

Joseph Hörr

Tonmodell eines Prunkofens, um 1765

Farbig gestalteter Altar mit Maria und Jesuskind in der Mitte von verschiedenen Heiligenfiguren und Engeln umgeben.

Altar

Drittes Viertel 18. Jahrhundert

Sechseckiges allseitig verglastes Gehäuse, darin aufgehängt eine Zusammenstellung von Miniaturnachahmungen einer Bütte, eines Tischlegels, eines Zubers von den Werkzeugembleme.

Zunftzeichen

Stubenzeichen Küfer (Böttcher), 1800

Rahmen um Metallgitter, in das Gitter eingelassen sind Nägel und ein goldener Doppeladler

Zunftzeichen

vor 1806

Bild im Guckkasten zeigt das befestigte Freiburg von Süden, mit dem ansteigenden Schlossberg im Hintergrund.

Anton Krieg

Guckkastenmodell der Festung Freiburg, 19. Jahrhundert

Glaskaraffe mit geätztem Doppeladler

Karaffe

Mitte 19. Jahrhundert

Glaskaraffe mit geätztem Ornament am Hals

Karaffe

Mitte 19. Jahrhundert

Glaskaraffe und Glas mit auf rotem Hintergrund gravierten Stadtansichten von Baden-Baden

Glasobjekt

Badenglas von Baden-Baden, um 1850

Glaskaraffe mit geätztem Blumenornament

Karaffe

1852

Glaskaraffe mit geätztem Blumenornament

Karaffe

1853

Glasmalerei. Goldschmied mit Zunftwappen.

Fritz Geiges

Goldschmied (rechte Fensterhälfte), 1880

Glasmalerei. Maler mit Zunftwappen.

Fritz Geiges

Maler mit Zunftwappen (linke Fensterhälfte), 1880

Glasfenster mit dargestelltem Maler mit Pinsel und Goldschmied mit Goldgefäß und ihren jeweiligen Zunftwappen

Fritz Geiges

Maler und Goldschmied mit ihren Zunftwappen, 1880

Branntweinflasche aus durchsichtigem Glas in Form eines Hundes

Branntweinflasche

Ende 19. Jahrhundert

Spitzbogiges Kirchenfenster mit der Darstellung der Muttergottes im Strahlenkranz auf einer Mondsichel.

Werkstatt Merzweiler

Muttergottes im Strahlenkranz mit Einhornjagd, 1896

Glasmalerei, die den Franziskanermönch Berthold Schwarz bei der Herstellung von Schießpulver zeigt. Die Jahreszahl 1368 befindet sich rechts neben dem Mönch. Mit seiner rechten Hand stützt er sich auf ein Buch, während seine linke Hand in einem Pot rührt.

Fritz Geiges

Berthold Schwarz, 1899

Hölzerner Stuhl, in die Lehne geschnitzt sind Fuchs und Hase, die sich gute Nacht sagen

Hans Thoma

nach 1900

Sieben gebündelte Schlüssel.

Schlüsselbund

Schlüssel vom Schwabentor

Außenseite der Ofeneckkachel, die ein  Adlerwappen und einen Schildknappen, der hinter einer Quadermauer hervorschaut, zeigt.

Kachel

Ofeneckkachel von der Burg Zähringen

Hauszeichen

vom Haus "Zu unser Frauen Bild"

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz