Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
20 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Gotik

Museum

  • Augustinermuseum (20)

Sammlung

  • Glasmalerei (2)
  • Schatzkunst (5)
  • Skulptur (10)
  • Textilien (3)

Objektbezeichnung

  • *Architektur und Bauwesen (2)
  • *Kult und Religion (3)
  • *Textilien (3)
  • Abendmahlskelch (1)
  • Bauprodukt (2)
  • Bauteil (2)
  • Bildhauerkunst (7)
  • Bildliche Darstellung (9)
  • Bildteppich (3)
  • Bildwerk (7)
  • Bildwirkerei (3)
  • Fenster (2)
  • Figur (2)
  • Gefäß (1)
  • Kelch (1)
  • Kreuzreliquiar (2)
  • Plastik (9)
  • Reliquiar (3)
  • Reliquienkreuz (2)
  • Scheibenkreuz (1)
  • Scheinwasserspeier (1)
  • Skulptur (7)
  • Tapisserie (3)
  • Teppich (3)
  • Wandbehang (3)
  • Wandschmuck / Textilien (3)
  • Wandteppich (3)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Freiburgisch (1)
  • Hagenauer, Niclaus (1)
  • Meister Johannes (1)
  • Münsterbauhütte (3)
  • Oberrheinisch (6)
  • Oberrheinisch Basel? (1)
  • Seeschwäbisch (1)
  • Wien (1)

Material

  • *Schmuckstein (3)
  • Almandin (1)
  • Anorganischer Stoff (5)
  • Bergkristall (2)
  • Bleiverglasung (2)
  • Edelmetall (4)
  • Eichenholz (1)
  • Email (1)
  • Email <Beschichtung> (1)
  • Erz (5)
  • Gewebe (3)
  • Glas (4)
  • Granat (1)
  • Haar (3)
  • Halbedelstein (1)
  • Holz (8)
  • Keratine (3)
  • Koralle <Schmuckstein> (1)
  • Kupfer (2)
  • Laubholz (7)
  • Leinen (3)
  • Lindenholz (3)
  • Mineral (3)
  • Nadelholz (1)
  • Niello (1)
  • Organischer Stoff (12)
  • Pappelholz (2)
  • Perle (1)
  • Pflanzen (8)
  • Pflanzliches Material (8)
  • Quarz (2)
  • Rohmaterial (15)
  • Sand (3)
  • Sandstein, rot (3)
  • Schwermetall (5)
  • Silber (4)
  • Tannenholz (1)
  • Textilien (3)
  • Tierhaar (3)
  • Tierisches Material (4)
  • Weidenholz (1)
  • Wolle (3)

Technik

  • Fassmalerei (7)
  • Glasmalerei (2)
  • Metallguss (5)
  • Schnitzerei (7)
  • Stanzen (1)
  • Steinmetzarbeit (3)
  • Stickerei (3)
  • Treibarbeit (1)
  • Vergoldung (5)

Zeit

  • 13. Jahrhundert (6)
  • 1320er Jahre (2)
  • 1340er Jahre (1)
  • 1350er Jahre (1)
  • 1360er Jahre (1)
  • 1370er Jahre (1)
  • 14. Jahrhundert (11)
  • 1480er Jahre (1)
  • 15. Jahrhundert (3)
  • Anfang 14. Jh. (2)
  • Drittes Viertel 13. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 14. Jh. (1)
  • Ende 13. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 14. Jh. (2)
  • Letztes Drittel 13. Jh. (2)
  • Letztes Drittel 14. Jh. (1)
  • Letztes Drittel 15. Jh. (1)
  • Letztes Viertel 15. Jh. (2)
  • Mitte 14. Jh. (3)
  • Zweite Hälfte 13. Jh. (1)
  • Zweites Drittel 14. Jh. (1)

Ort

  • Baden-Württemberg (3)
  • Baden-Württemberg <BL> (11)
  • Basel (1)
  • Deutschland (3)
  • Deutschland <DE> (11)
  • Endingen <O> (1)
  • Endingen am Kaiserstuhl <Gm> (1)
  • Europa (1)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (7)
  • Freiburg im Breisgau <O> (7)
  • Freiburger Münster (5)
  • Kenzingen <Gm> (1)
  • Kloster Adelhausen <Freiburg> (3)
  • Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald <Kr> (1)
  • Landkreis Emmendingen <Kr> (2)
  • Landkreis Rottweil <Kr> (1)
  • Nordweil <O> (1)
  • Oberrotweil <O> (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (11)
  • Reuerinnen-Kloster (1)
  • Rottweil <Gm> (1)
  • Rottweil <O> (1)
  • Schwarzwald-Baar-Heuberg <Reg> (1)
  • Schweiz (1)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (7)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (10)
  • Vogtsburg im Kaiserstuhl <Gm> (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (17)
  • Copyright (4)

Schlagworte

  • *Architektur und Bauwesen (5)
  • *Kult und Religion (3)
  • *Textilien (3)
  • Abendmahl (1)
  • Abendmahlskelch (1)
  • Adel (1)
  • Andachtsbild (1)
  • Architekturplastik (3)
  • Augustinermuseum (20)
  • Baden-Württemberg <BL> (2)
  • Baudekoration (3)
  • Bauplastik (3)
  • Bauprodukt (2)
  • Bauskulptur (3)
  • Bauteil (2)
  • Behang (3)
  • Bildhauerkunst (7)
  • Bildliche Darstellung (9)
  • Bildteppich (3)
  • Bildwerk (7)
  • Bildwirkerei <Bildteppich> (3)
  • Christentum (1)
  • Deutschland <DE> (2)
  • Evangelisten (2)
  • Fenster (2)
  • Figur (2)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (2)
  • Freiburg im Breisgau <O> (2)
  • Freiburger Münster (2)
  • Gefäß (1)
  • Glasmalerei (2)
  • Gotik (20)
  • Heilige (1)
  • Hellenismus (1)
  • Kelch (1)
  • Kirchenausstattung (1)
  • Kreuzreliquiar (2)
  • Kultbild (4)
  • Kultur (3)
  • Kunst (17)
  • Lamm (2)
  • Lebensbaum (1)
  • Liturgie (2)
  • Madonna (2)
  • Madonnenbild (2)
  • Maltererteppich (1)
  • Marienbild (2)
  • Mariendarstellung (4)
  • Märtyrerin (1)
  • Münster (1)
  • Münster Freiburg (Freiburg im Breisgau) (2)
  • Münster Unserer Lieben Frau (Freiburg im Breisgau) (2)
  • Münsterschatz (1)
  • Neues Testament (2)
  • Palmprozession (1)
  • Passion (2)
  • Pieta (2)
  • Plastik (9)
  • Prozession (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (2)
  • Religiöse Kunst (16)
  • Reliquiar (3)
  • Reliquienkreuz (2)
  • Sandstein (1)
  • Schatzkunst (5)
  • Scheibenkreuz (1)
  • Scheinwasserspeier (1)
  • Schmerzensmutter (2)
  • Skulptur (10)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (2)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (2)
  • Tapisserie (3)
  • Teppich (3)
  • Textil (2)
  • Textilien (3)
  • Trauer (1)
  • Vesperbild (2)
  • Wandbehang <Bildteppich> (3)
  • Wandbehang <Dekortuch> (3)
  • Wandschmuck / Textilien (3)
  • Wandteppich (3)
  • Wundmale (2)
Kirchenfenster mit der Darstellung einer thronenden weiblichen Heiligen vor rotem Grund.

Oberrheinisch Basel?

Hl. Kunigunde und hl. Bischof (Nikolaus?), 1250/60

Hochgotisches Scheibenkreuz mit Maria und Johannes unter dem Kreuz mit Christuscorpus sowie Evangelistenmedaillons an den Kreuzenden.

Meister Johannes

Scheibenkreuz, 1260/70

Kirchenfenster mit der Darstellung des thronenden Christus als Weltenherrscher vor rotem Grund.

Fenster

Christus als Weltenherrscher (Pantokrator), um 1270

Reich verzierter gotischer Kelch mit Reliefmedaillons am runden Fuß, hier Ansicht der Kreuzigung Christi.

Kelch

Messkelch, um 1270

Gefasste Holzskulptur der thronenden Muttergottes, die das seitlich neben ihr auf der Bank stehende Jesuskind im Arm hält.

Freiburgisch

Muttergottes mit Kind, um 1300

Sandsteinskulptur eines Schweins als Darstellung der Völlerei, Ansicht von unten.

Münsterbauhütte, Freiburg

Fünf menschliche Hauptlaster (Hauptsünden) als Scheinwasserspeier, 1300/10

Der Bildteppich zeigt auf der Vorderseite auf drei Feldern links das Wappen der von Munzingen, rechts das Wappen der von Falkenstein und in der Mitte auf einem Elefanten Alexander der Große zu Gast im Palast der indischen Königin Kandace.

Oberrheinisch

Wappenteppich, um 1320

Bildteppich mit drei Feldern, die von links nach rechts die Bezwingung des Löwen durch Samson, viermal das Wappen der Familie Vorgassen sowie Aristoteles und Phyllis zeigen.

Oberrheinisch

Wappenteppich, um 1320

Vollrund gearbeitete und rundum gefasste Skulptur der heiligen Agnes mit dem Lamm in extrem schmaler Kontur.

Seeschwäbisch

Hl. Agnes, um 1320/1330

Bildteppich mit acht Szenen, in denen exemplarisch starke oder berühmte Männer durch die Liebe zu einer Frau Schaden erleiden, sowie Stifterwappen des Malterer Adelsgeschlecht in Vierpass-Medaillons.

Oberrheinisch

Malterer- oder Weiberlistenteppich, 1320/30

Blick in die Skulpturenhalle des Augustinermuseums mit jeweils 5 übermannsgroßen Münsterphopheten zu beiden Seiten des ehemaligen Kirchenschiffs.

Münsterbauhütte, Freiburg

Zehn Propheten, 1320/30

Reliquienkreuz in Form eines Lebensbaums, Vorderseite.

Wien

Reliquienkreuz ("Erstes Liebenauer Kreuz"), nach 1342

Ein mittelalterliches Reliquiar in Turmform, Seitenansicht.

Reliquiar

Turmreliquiar, 14. Jahrhundert

Christus-Torso, der ursprünglich Teil eines Vesperbildes war.

Plastik

Christus-Torso eines Vesperbildes, Mitte 14. Jahrhundert

Christus auf dem Palmsel, schräg von der Seite fotografiert. Der Wagen, Teile des Eselskopfes und der Eselbeine fehlen .

Oberrheinisch

Christus auf dem Esel ("Palmesel"), 1350/60

Maria beweint ihren toten, vom Kreuz genommenen Sohn, den sie vor sich auf Ihrem Schoß hält.

Oberrheinisch

Vesperbild ("Pietà"), 1360/1370

Sandsteinfigur einer stehenden Maria mit Jesuskind, welches das Kinn der Mutter mit seiner Hand berührt.

Münsterbauhütte, Freiburg

Muttergottes mit Kind und Hl. Christophorus, 1370/80

Reliquienkreuz mit Reliquienpartikeln und Malereien, Ansicht Vorderseite.

Kreuzreliquiar

Reliquienkreuz, 13. Jahrhundert.; 15. Jahrhundert

Dreiviertelrund ausgearbeitete, gefasste Holzskulptur Johannes des Täufers, der in seiner Rechten ein Buch hält, auf dem ein kleines Lamm liegt.

Niclaus Hagenauer

Johannes der Täufer, um 1480

Holzskulptur einer stehenden weiblichen Heiligen mit langem, offenem Haar in stoffreicher Gewand. Ihr Attribut ist verloren.

Oberrheinisch

Weibliche Heilige (oder Muttergottes?), 1480

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz