Adelhauser Tragaltar, letztes Drittel 8. Jahrhundert
Messkelch, um 1270
Reliquienkreuz ("Erstes Liebenauer Kreuz"), nach 1342
"Schnewlin-Kelch", Mitte 14. Jahrhundert
Patene des "Schnewlin-Kelchs", Mitte 14. Jahrhundert
Vortragekreuz ("Zweites Liebenauer Kreuz"), um 1440
Ziborium, Drittes Viertel 15. Jahrhundert
Turmostensorium, nach 1500
Himmelfahrender Christus, um 1500
Krümme eines Bischofs- oder Abtsstabes, Anfang 16. Jh.
Altarkreuz, 1632
Altarleuchter, 1632
"Krippelekelch", vor 1720