Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
22 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Passion

Museum

  • Augustinermuseum (22)

Sammlung

  • Malerei (10)
  • Schatzkunst (4)
  • Skulptur (8)

Objektbezeichnung

  • *Malerei (5)
  • Abendmahlskelch (2)
  • Altarretabel (1)
  • Bildhauerkunst (3)
  • Bildliche Darstellung (16)
  • Bildwerk (3)
  • Figur (2)
  • Figurengruppe (1)
  • Gefäß (2)
  • Gemälde (5)
  • Hochbild (6)
  • Hostienbüchse (1)
  • Kelch (2)
  • Känsterle (1)
  • Plastik (11)
  • Relief (6)
  • Reliefplastik (6)
  • Reliquienkästchen (1)
  • Skulptur (3)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Hanser, Hans Jerg (1)
  • Hörr, Joseph (1)
  • Mauch, Daniel (5)
  • Meister des Hohenlandenberger Altars (3)
  • Oberrheinisch (3)
  • Oberrheinisch? (1)
  • Oberschwäbisch (1)
  • Sporer, Fidelis (2)
  • Veen, Otto van (1)

Material

  • *Schmuckstein (1)
  • Almandin (1)
  • Amethyst (1)
  • Anorganischer Stoff (4)
  • Dentin (1)
  • Edelmetall (3)
  • Eichenholz (1)
  • Elfenbein <Elefant> (1)
  • Email <Beschichtung> (1)
  • Erz (3)
  • Feinkeramik (1)
  • Glas (3)
  • Granat (1)
  • Holz (16)
  • Keramik (1)
  • Kiefernholz (3)
  • Laubholz (10)
  • Lindenholz (6)
  • Metall (1)
  • Mineral (1)
  • Nadelholz (5)
  • Organischer Stoff (16)
  • Pappelholz (2)
  • Perle (1)
  • Pflanzen (16)
  • Pflanzliches Material (16)
  • Quarz (1)
  • Rohmaterial (18)
  • Schwermetall (3)
  • Silber (3)
  • Tannenholz (2)
  • Temperafarbe (5)
  • Terrakotta (1)
  • Tierisches Material (2)
  • Tongut (1)
  • Ölfarbe (1)
  • Ölharzfarbe (5)

Technik

  • Bemalung (1)
  • Fassmalerei (3)
  • Gravierung (3)
  • Metallguss (4)
  • Plastik (1)
  • Punzarbeit (1)
  • Schnitzerei (8)
  • Stanzen (2)
  • Treibarbeit (3)
  • Vergoldung (3)
  • Ölmalerei (1)

Zeit

  • 13. Jahrhundert (1)
  • 1350er Jahre (1)
  • 14. Jahrhundert (2)
  • 1420er Jahre (1)
  • 1490er Jahre (1)
  • 15. Jahrhundert (5)
  • 1520er Jahre (4)
  • 1530er Jahre (1)
  • 1570er Jahre (1)
  • 1580er Jahre (1)
  • 16. Jahrhundert (8)
  • 1680er Jahre (1)
  • 1690er Jahre (1)
  • 17. Jahrhundert (2)
  • 1770er Jahre (1)
  • 1780er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (3)
  • Anfang 17. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 18. Jh. (1)
  • Ende 15. Jh. (3)
  • Ende 16. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 15. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 16. Jh. (4)
  • Letztes Drittel 13. Jh. (1)
  • Letztes Viertel 15. Jh. (2)
  • Mitte 14. Jh. (2)
  • Mitte 18. Jh. (1)
  • Zweites Viertel 16. Jh. (1)
  • Zweites Viertel 18. Jh. (1)

Ort

  • Baden-Württemberg <BL> (9)
  • Bodensee-Oberschwaben <Reg> (2)
  • Bodenseekreis <Kr> (1)
  • Deutschland <DE> (9)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (2)
  • Freiburg im Breisgau <O> (2)
  • Heilbronn-Franken <Reg> (1)
  • Hochrhein-Bodensee <Reg> (2)
  • Kloster Tennenbach (?) (1)
  • Konstanz <Gm> (2)
  • Konstanz <O> (2)
  • Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald <Kr> (2)
  • Landkreis Heilbronn <Kr> (1)
  • Landkreis Konstanz <Kr> (2)
  • Landkreis Sigmaringen <Kr> (1)
  • Neuenstadt am Kocher <Gm> (1)
  • Oberrotweil <O> (1)
  • Pfullendorf <Gm> (1)
  • Pfullendorf <O> (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (6)
  • Regierungsbezirk Stuttgart <RB> (1)
  • Regierungsbezirk Tübingen <RB> (2)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (2)
  • Staufen im Breisgau <Gm> (1)
  • Staufen im Breisgau <O> (1)
  • Stein am Kocher <O> (1)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (4)
  • Vogtsburg im Kaiserstuhl <Gm> (1)
  • Überlingen <Gm> (1)
  • Überlingen <O> (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (19)
  • Copyright (3)

Schlagworte

  • *Malerei (5)
  • Abendmahl (1)
  • Abendmahlskelch (2)
  • Altarbild (1)
  • Altarbildschnitzer (5)
  • Altarretabel (4)
  • Andacht (1)
  • Apostel (1)
  • Augustinermuseum (22)
  • Baden-Württemberg (1)
  • Bildhauerkunst (3)
  • Bildliche Darstellung (16)
  • Bildwerk (3)
  • Deutschland (1)
  • Deutschland <DE> (1)
  • Dornenkrone (1)
  • Dürer (1)
  • Engel (1)
  • Europa (1)
  • Evangelisten (2)
  • Figur (2)
  • Figurengruppe (1)
  • Flämisch (1)
  • Gefäß (2)
  • Gemälde (5)
  • Gotik (2)
  • Heilsgeschichte (8)
  • Hochbild <Kunst> (6)
  • Hostie (1)
  • Hostienbüchse (1)
  • Hostienkapsel (1)
  • Kelch (2)
  • Kreuzigung (1)
  • Kunst (22)
  • Känsterle (1)
  • Liturgie (1)
  • Malerei (10)
  • Manierismus (1)
  • Marienleben (1)
  • Monogramm (1)
  • Münsterschatz (1)
  • Neues Testament (1)
  • Niederlande (1)
  • Oberrhein (1)
  • Opfertod (1)
  • Ostern (1)
  • Palmprozession (1)
  • Passion (22)
  • Pfullendorf (Bodensee) (1)
  • Plastik (11)
  • Pyxis (1)
  • Relief (6)
  • Reliefplastik (6)
  • Religiöse Kunst (20)
  • Reliquienkästchen (1)
  • Renaissance (1)
  • Rokoko (3)
  • Schatzkunst (4)
  • Skulptur (8)
  • Spätgotik (8)
  • Stadtheilige (1)
  • Staufen (1)
  • Süddeutschland (1)
  • Tennenbach (Baden) (1)
  • Ton (1)
  • Trauer (1)
Reich verzierter gotischer Kelch mit Reliefmedaillons am runden Fuß, hier Ansicht der Kreuzigung Christi.

Kelch

Messkelch, um 1270

Überlebensgroße, sehr schmale Holzskulptur einer männlichen Gestalt mit extrem gelängten Proportionen.

Oberschwäbisch

Christus des Passionsgeschehens (?), Mitte 14. Jahrhundert

Christus auf dem Palmsel, schräg von der Seite fotografiert. Der Wagen, Teile des Eselskopfes und der Eselbeine fehlen .

Oberrheinisch

Christus auf dem Esel ("Palmesel"), 1350/60

Bildtafel des Staufener Altars: Anbetung der Heiligen Drei Könige, linker Teil.

Oberrheinisch

Staufener Altar, 1420/30

Der Hohepriester hält Christus in seinem Schoß während dieser beschnitten wird.

Meister des Hohenlandenberger Altars

Beschneidung Christi, um 1480

Hostienkapsel mit Agnus Dei, vergoldet, graviert.

Hostienbüchse

Kapsel für ein "Agnus Dei" (Wachsscheibe mit dem Lamm Gottes), Ende 15. Jahrhundert

Pontius Pilatus verhört den gefangenen Jesus vor seinem steinernen Richterstuhl.

Meister des Hohenlandenberger Altars

Christus vor Pilatus, um 1490

Pontius Pilatus verhört den gefangenen Jesus vor seinem steinernen Richterstuhl.

Meister des Hohenlandenberger Altars

Beschneidung Christi / Christus vor Pilatus , um 1490/1500

Relief der Verspottung Christi.

Daniel Mauch

Vier Szenen aus Kindheit und Passion Christi, 1520/25

Relief der Kreuzannagelung.

Daniel Mauch

Kreuzannagelung Christi, 1525/29

Relief des Besuchs Jesu bei den Gelehrten im Tempel.

Daniel Mauch

Der 12 jährige Jesus im Tempel, 1525/29

Relief der Verspottung Christi.

Daniel Mauch

Verspottung Christi, 1525/29

Relief der Geißelung Christi.

Daniel Mauch

Geißelung Christi, 1525/29

Silbernes Reliquienkästchen in Form eines Hauses, teils vergoldet und mit Edelsteinen, Perlen und Glasflüssen verziert.

Reliquienkästchen

Reliquienkästchen mit Szenen der Passion Christi, 1530

Flügelaltar mit Kreuzigung Christi und Aposteln.

Oberrheinisch

Flügelaltar mit Kreuzigung Christi, 1572

Der eben vom Kreuz abgenommene Leichnam Jesu liegt in den Armen der Mutter-gottes, umhüllt von ihrem Gewand. Im Hintergrund die trauernde Maria Magdalena und zwei Engel. Ansicht mit vergoldetem Rahmen.

Otto van Veen

Beweinung Christi mit Engeln, um 1588/1589

Der vergoldete Kelch ist mit einem filigranem silbernen Dekor wie ein Netz überzogen.

Hanser, Hans Jerg

Kelch mit Passionszeichen, um 1600

Vollrund gearbeitete Skulptur Jesus als Gefangenem mit Dornenkrone, gekettet an einen Pflock. Mit neuer Fassung.

Oberrheinisch?

Christus im Kerker, Ende 17. Jh.

Das dekorierte Kästchen beinhaltet eine Reihe von Figuren, die die biblische Szene der Geißelung Jesu wiedergeben.

Känsterle

Geißelung Christi, 1725

Das Relief zeigt die Kreuzigung Christi. Maria Magdalena kniet am Fuß des aufragenden Kreuzestsammes. Maria wir von Johannes gestützt.

Fidelis Sporer

Kreuzigung Christi, um 1760

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz