Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
58 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Revolution

Museum

  • Augustinermuseum (58)

Sammlung

  • Angewandte Kunst (6)
  • Europäische Ethnologie (17)
  • Graphik (7)
  • Leihgaben (1)
  • Malerei (3)
  • Numismatik (3)
  • Stadtgeschichte (1)
  • Textilien (3)
  • Waffen (16)
  • Zunft- und Vereinswesen (1)

Objektbezeichnung

  • *Auszeichnung (1)
  • *Malerei (8)
  • *Textilien (2)
  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Abzeichen (1)
  • Anstecker (1)
  • Ansteckplakette (1)
  • Aufnahme (1)
  • Aufnäher (1)
  • Barett (1)
  • Behälter (3)
  • Bildliche Darstellung (22)
  • Button (1)
  • Büchse (2)
  • Dose (1)
  • Erntegerät (1)
  • Essgeschirr (1)
  • Fahne (1)
  • Faustfeuerwaffe (2)
  • Feuerwaffe (8)
  • Flagge (1)
  • Foto (1)
  • Fotografie (1)
  • Futteral (1)
  • Fußbekleidung (2)
  • Gefäß (1)
  • Gemälde (4)
  • Gerät (2)
  • Geschirr (1)
  • Gewehr (6)
  • Grafik (6)
  • Graphik (6)
  • Griffwaffe (4)
  • Handfeuerwaffe (8)
  • Hausrat (2)
  • Hellebarde (1)
  • Hieb- und Stoßwaffe (5)
  • Hinterglasbild (4)
  • Hinterglasmalerei (4)
  • Hirschfänger (1)
  • Hoheitszeichen (1)
  • Hülle (1)
  • Jagdmesser (2)
  • Karabiner (4)
  • Keule (1)
  • Kleidung (2)
  • Kleinplastik (7)
  • Landwirtschaftliches Gerät (1)
  • Leuchtweste (1)
  • Lichtbild (1)
  • Medaille (1)
  • Meinungsplakette (1)
  • Messer (2)
  • Messerscheide (1)
  • Möbel (1)
  • Orden (1)
  • Patch (1)
  • Photo (1)
  • Photoaufnahme (1)
  • Photographie (1)
  • Photographische Aufnahme (1)
  • Pistole (2)
  • Plastik (7)
  • Pokal (1)
  • Reflektorweste (1)
  • Regenschirm (1)
  • Schachtel (1)
  • Schaumünze (1)
  • Scheide (1)
  • Schlagwaffe (1)
  • Schuh (2)
  • Schuhe (2)
  • Schusswaffe (8)
  • Sense (1)
  • Sicherheitsweste (1)
  • Spieltisch (1)
  • Spruchschild (2)
  • Stangenwaffe (1)
  • Säbel (2)
  • Sänfte (1)
  • Tabakdose (1)
  • Tabaksdose (1)
  • Tabatière (1)
  • Taschentuch (1)
  • Teller (1)
  • Textilabzeichen (1)
  • Tisch (1)
  • Traggerät (1)
  • Traggestell (1)
  • Trinkgefäß (1)
  • Tuch (1)
  • Verdienstorden (1)
  • Waffe (15)
  • Warnweste (1)
  • Zeichen (4)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Adam, Georg (1)
  • Anonym (1)
  • Carl Mez AG <Freiburg im Breisgau> (1)
  • Döll, Carl Wilhelm (1)
  • Hegi, Franz (1)
  • Kachel, Ludwig (1791) (1)
  • Kaiser, Friedrich (2)
  • Kalmyk, Fedor Ivanovic (1)
  • Kirner, Johann Baptist (2)
  • Manufacture royale de Mutzig (1)
  • Moosbrugger, Friedrich (1)
  • Steingutfabrik Schwarzwald (Hornberg) (1)
  • Stettner, Johann Thomas (1)
  • Werkstatt Benedikt Winterhalder (1)
  • Winterhalder, Benedikt (3)

Material

  • Anorganischer Stoff (28)
  • Baumwolle (2)
  • Buntmetalllegierung (7)
  • Draht (6)
  • Edelmetall (2)
  • Eisen (16)
  • Eisendraht (6)
  • Eisenlegierung (1)
  • Erz (19)
  • Farbe (1)
  • Farbmittel (1)
  • Feinkeramik (1)
  • Fleece <Stoff> (1)
  • Gestein (4)
  • Gewebe (1)
  • Gewebe <Textilien> (1)
  • Glas (4)
  • Hirschhorn (2)
  • Holz (19)
  • Holz, bemalt (1)
  • Horn (2)
  • Karton (3)
  • Keramik (1)
  • Keratine (3)
  • Klastisches Gestein (4)
  • Kunstfaser (3)
  • Kunststoff (8)
  • Kupferlegierung (7)
  • Lack (1)
  • Laubholz (1)
  • Leder (7)
  • Legierung (8)
  • Leinen (2)
  • Leinwand (1)
  • Messing (7)
  • Metall (5)
  • Metallfaden (1)
  • Metallischer Werkstoff (8)
  • Nichteisenmetalllegierung (7)
  • Organischer Stoff (20)
  • Papier (7)
  • Papier, kaschiert auf Karton (2)
  • Papiermaché (1)
  • Pflanzen (19)
  • Pflanzliches Material (19)
  • Polyester (2)
  • Rohmaterial (33)
  • Schwermetall (19)
  • Sediment (4)
  • Seide (1)
  • Silber (2)
  • Silberfaden (1)
  • Silberpaillette (1)
  • Stahl (1)
  • Steingut (1)
  • Textil (1)
  • Textilien (2)
  • Thermoplast (2)
  • Tierische Faser (1)
  • Tierisches Material (3)
  • Ton (6)
  • Ton, gebrannt (4)
  • Tongut (1)
  • Velinpapier (4)
  • Zinn (1)
  • textiler Träger (1)
  • Ölfarbe (4)

Technik

  • Aquatinta, altkoloriert (1)
  • Bildliche Darstellung (1)
  • Fassmalerei (1)
  • Grafik (1)
  • Graphik (1)
  • Gravierung (1)
  • Guss (1)
  • Hinterglasmalerei (3)
  • Kreidelithographie (2)
  • Kreidelithographie mit Tonplatte in Graugrün (1)
  • Kupferstich (1)
  • Lithographie (1)
  • Lithographie, koloriert (2)
  • Münzprägung (1)
  • Treibarbeit (1)
  • bedruckt (2)
  • bemalt (4)
  • bestickt (1)
  • gebrannt (7)
  • gedruckt (1)
  • gefärbt (1)
  • glasiert (1)
  • kalt gefasst (6)
  • lackiert (1)
  • Ölmalerei (4)

Zeit

  • 1750er Jahre (1)
  • 1760er Jahre (1)
  • 1770er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (6)
  • 1810er Jahre (2)
  • 1820er Jahre (2)
  • 1830er Jahre (3)
  • 1840er Jahre (11)
  • 1850er Jahre (1)
  • 1860er Jahre (1)
  • 1870er Jahre (2)
  • 1880er Jahre (1)
  • 19. Jahrhundert (38)
  • 2010er Jahre (1)
  • 2020er Jahre (6)
  • 21. Jahrhundert (7)
  • Erste Hälfte 19. Jh. (6)
  • Zweites Viertel 19. Jh. (3)

Ort

  • Baden-Württemberg <BL> (7)
  • Bayern <BL> (1)
  • Bern <Kanton> (2)
  • Deutschland <DE> (9)
  • Europa (2)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (1)
  • Freiburg im Breisgau <O> (1)
  • Friedenweiler <Gm> (4)
  • Hornberg <Gm> (1)
  • Hornberg <O> (1)
  • Kreisfreie Stadt Nürnberg <Kr> (1)
  • Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald <Kr> (5)
  • Lauterbrunner Tal (2)
  • Nürnberg <Gm> (1)
  • Nürnberg <O> (1)
  • Oberried <Gm> (1)
  • Oberried <O> (1)
  • Ortenaukreis <Kr> (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (7)
  • Regierungsbezirk Mittelfranken <RB> (1)
  • Rötenbach <O> (4)
  • Sankt Georgen im Schwarzwald <O> (1)
  • Sankt Märgen <O> (1)
  • Schwarzwald-Baar-Heuberg <Reg> (1)
  • Schwarzwald-Baar-Kreis <Kr> (1)
  • Schweiz (2)
  • St. Georgen im Schwarzwald <Gm> (1)
  • St. Märgen <Gm> (1)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (1)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (7)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (55)
  • Copyright (2)
  • Gemeinfrei (1)

Schlagworte

  • *Auszeichnung (1)
  • *Malerei (8)
  • *Textilien (2)
  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Abzeichen (1)
  • Angewandte Kunst (6)
  • Anstecker (1)
  • Ansteckplakette (1)
  • Aufnahme <Photographie> (1)
  • Aufnäher (1)
  • Augustinermuseum (58)
  • Barett (1)
  • Behälter (3)
  • Bildliche Darstellung (22)
  • Button (1)
  • Büchse <Gewehr> (2)
  • Dose (1)
  • Druckgraphik (7)
  • Erntegerät (1)
  • Essgeschirr (1)
  • Europa (1)
  • Europäische Ethnologie (17)
  • Fahne (1)
  • Faustfeuerwaffe (2)
  • Feuerwaffe (8)
  • Flagge (1)
  • Foto (1)
  • Fotografie (1)
  • Futteral (1)
  • Fußbekleidung (2)
  • Gefäß (1)
  • Gemälde (4)
  • Genre (1)
  • Genremalerei (2)
  • Gerät (2)
  • Geschirr <Hausrat> (1)
  • Gewehr (6)
  • Grafik (6)
  • Graphik (7)
  • Griffwaffe (4)
  • Handfeuerwaffe (8)
  • Hausrat (2)
  • Hellebarde (1)
  • Hieb- und Stoßwaffe (5)
  • Hinterglasbild (4)
  • Hinterglasmalerei (4)
  • Hirschfänger (1)
  • Hoheitszeichen (1)
  • Hülle (1)
  • Jagdmesser (2)
  • Karabiner (4)
  • Keramik (7)
  • Keule <Waffe> (1)
  • Kleidung (2)
  • Kleinplastik (7)
  • Kultur (47)
  • Kunst (11)
  • Landwirtschaftliches Gerät (1)
  • Lauterbrunnen (1)
  • Leihgaben (1)
  • Leuchtweste (1)
  • Lichtbild <Aufnahme> (1)
  • Malerei (4)
  • Medaille (1)
  • Medaillen (1)
  • Meinungsplakette (1)
  • Messer <Griffwaffe> (2)
  • Messerscheide (1)
  • Militaria (1)
  • Militär (1)
  • Möbel (1)
  • Numismatik (3)
  • Oberbekleidung (3)
  • Online-Sammlung (1)
  • Orden <Ehrenzeichen> (1)
  • Patch <Aufnäher> (1)
  • Photo (1)
  • Photoaufnahme (1)
  • Photographie (1)
  • Photographische Aufnahme (1)
  • Pistole (2)
  • Pistole <Feuerwaffe> (2)
  • Plaketten (1)
  • Plastik (7)
  • Pokal (1)
  • Protest (56)
  • Reflektorweste (1)
  • Regenschirm (1)
  • Reproduktionsgraphik (1)
  • Revolution (58)
  • Schachtel (1)
  • Schaumünze (1)
  • Scheide <Waffenkunde> (1)
  • Schlagwaffe (1)
  • Schuh (2)
  • Schuhe (2)
  • Schusswaffe (8)
  • Schweiz (2)
  • Sense (1)
  • Sicherheitsweste (1)
  • Spiele (1)
  • Spieltisch (1)
  • Spruchschild (2)
  • Stadtgeschichte (1)
  • Stangenwaffe (1)
  • Säbel (2)
  • Sänfte (1)
  • Tabakdose (1)
  • Tabaksdose (1)
  • Tabatière (1)
  • Taschentuch (1)
  • Teller (1)
  • Textilabzeichen (1)
  • Textilien (3)
  • Tisch (1)
  • Traggerät (1)
  • Traggestell (1)
  • Trinkgefäß (1)
  • Tuch (1)
  • Verdienstorden (1)
  • Waffe (15)
  • Waffen (16)
  • Warnweste (1)
  • Zeichen (4)
  • Zunft- und Vereinswesen (1)
Historischer Absatzschuh in mintgrün mit Ornamenten.

Schuh

Damenschuhe, 1756

Vergoldete und bemalte historische Kutsche.

Sänfte

Sänfte des Grafen von Althann, Grand I. Cl. von Spanien, 18. Jahrhundert

Holzunterlage für historisches Kartenspiel.

Spieltisch

Brettspieltisch, 18. Jahrhundert

Die Bleistiftkarikatur stellt eine lebensgroße Waage mit sieben Figuren dar: In der linken Waagschale der zentral abgebildeten Waage sitzt ein Mann. Über ihm sind die Begriffe "Götzenbild" und "R.Parlament" zu lesen. Ein bewaffneter Mann zu seiner Rechten legt eine Kanonenkugel des vor ihm liegenden Haufens in die Waagschale. Er steht auf einer Fahne und blickt zu der rechten Waagschale, welche mit Kronen befüllt ist und von einem Mann heruntergezogen wird, sodass er dadurch einen weiteren Mann einklemmt. Ein zentral dargestellter Soldat mit Krone reicht ihm ein Papier mit den Worten "Pressefreiheit" und "Bürgerwehr". An den nach rechts ausschlagenden Zeiger mit Fahne klammert sich eine weitere Person; im Hintergrund ist ein Soldat neben einem Grabstein mit der Inschtift October 1813 erkennbar. Von links oben fliegt ein Hahn ins Bild, dessen Flugrichtung sich in einem Blitz fortsetzt und in die rechte Waagschale einschlagen wird.

Anonym

Waage mit Republik/Parlament auf der einen und einer Pyramide Kronen auf der anderen Seite, 1813

Die historische Münze bildet zwei Frauen und einen Mann mit Kind vor einem Baum ab.

Georg Adam

Steckmedaille bzw. Schraubtaler auf die Hungerjahre und die Teuerung 1816/1817 (sog. Hungertaler), 1817

Historisches Gewehr aus Holz.

Karabiner

Kavalleriekarabiner, 1820er Jahre

Um einen Wirtshaustisch versammelt sitzt eine Gruppe von Männern mit Bierkrügen. Am linken Bildrand befindet sich eine Frau, welche mit einem Bierkrug am Schoß eingeschlafen ist. Am rechten vorderen Bildrand ist eine Frau mit Hund dargestellt. Ein Paar betritt gerade den Raum.

Friedrich Moosbrugger

Der erzählende Invalide, ca. 1826/27

Ein Schweizer Gardist erzählt in einer Bauernstube gestikulierend, die Anwesenden lauschen ihm gespannt.

Johann Baptist Kirner

Ein Schweizer Gardist erzählt in seiner Heimat seine Erlebnisse während der Pariser Juli-Revolution von 1830, 1831

Kolorierte Druckgraphik im goldenen Rahmen mit Schweizer Gardist, der gestikulierend vor versammelter Menge in einem Bauernhaus spricht

Franz Hegi

„Der Schweizer Grenadier / Le Grenadier Suisse“, nach 1831

Um eine zentrale Burg sind 17 Brustbilder kreisförmig angeordnet. In den Ecken werden Allegorien der Tugend dargestellt.

Taschentuch

Erinnerung an das Hambacher Fest, nach 1832

Historisches Schwert mit goldenem Griff und schwarzer Scheide.

Hirschfänger

Hirschfänger mit Lederscheide, um 1840

Historische Verdienstmedaille mit Landeswappen an einem gelb-roten Band.

Carl Wilhelm Döll

Karl-Friedrich-Verdienstmedaille, 1848

Rote Fahne mit der Aufschrift "Vivat. Es lebe die Republik. Hecker und Struwe."

Fahne

Revolutionsfahne von 1848, 1848

Historische Kriegssense.

Sense

Sense, 1848

Bleistiftzeichnung einer Ansicht auf Freiburg aus erhöhter Perspektive.

Graphik

Ostertag 1848 bei Freiburg vom Schlossberg aus., 1848

Unter der Überschrift "Die Unruhen in Baden im April 1848" werden sechs aufständische Handlungen zusammengefasst.

Graphik

Bilderbogen Unruhen in Baden 1848 (Kampf ums Schwabentor), 1848

Fünf Kampfszenen von Soldaten zu Fuß oder zu Pferd.

Friedrich Kaiser

"Die Preußen kommen!", um 1848

Zwei bewaffnete Männer lehnen an einem Baum, während im Hintergrund ein Kampf stattzufinden scheint. Am rechten Bildrand befindet sich eine Fahne.

Graphik

"Heckers Traum von der gewaltfreien Revolution", um 1848

Gemälde mit Rahmen eines badischen Freischärlers, der mit zwei mit Bajonetten bewaffneten Ordonnanzen und einem Hund zu seinen Füßen auf einer Anhöhe, oberhalb einer weiten Landschaft steht

Johann Baptist Kirner

Ein badischer Freischärler mit seinen beiden Ordonnanzen, 1849

Historische Schnürschuhe aus braunem Leder.

Schuh

Schuhe, 19. Jahrhundert

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz