Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
97 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Fassmalerei

Museum

  • Augustinermuseum (97)

Sammlung

  • Angewandte Kunst (1)
  • Europäische Ethnologie (1)
  • Malerei (1)
  • Skulptur (94)

Objektbezeichnung

  • *Malerei (1)
  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Altarretabel (1)
  • Bildhauerkunst (46)
  • Bildliche Darstellung (92)
  • Bildnisbüste (10)
  • Bildwerk (46)
  • Büste (10)
  • Figur (21)
  • Figurengruppe (1)
  • Gemälde (1)
  • Gewölbedeckel (2)
  • Hausrat (1)
  • Hochbild (14)
  • Kleidung (1)
  • Möbel (1)
  • Narrenkleid (1)
  • Narrenkleidung (1)
  • Plastik (91)
  • Porträtbüste (10)
  • Relief (14)
  • Reliefplastik (14)
  • Skulptur (46)
  • Spieltisch (1)
  • Tisch (1)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Faller, Matthias (4)
  • Feuchtmayr, Joseph Anton (6)
  • Freiburgisch (1)
  • Fränkisch (1)
  • Göser, Simon (1)
  • Hagenauer, Niclaus (1)
  • Hauser, Franz Anton Xaver (2)
  • Hauser, Johann Georg (2)
  • Hörr, Joseph (1)
  • Klocker, Hans (1)
  • Oberrheinisch (22)
  • Oberrheinisch? (1)
  • Oberschwäbisch (6)
  • Schenck, Christoph Daniel (3)
  • Schenck, Johann Caspar (1)
  • Schupp, Josef (1)
  • Schwäbisch (1)
  • Seeschwäbisch (2)
  • Süddeutsch (10)
  • Südniederländisch (1)
  • Südwestdeutsch (1)
  • Umkreis des Meisters H. L. (3)
  • Unbekannter Künstler (1)
  • Weckmann, Nicolaus (1)
  • Weckmann, Niklaus (1)
  • West- oder Südwestdeutsch (1)
  • Winterhalder, Johann Michael (5)
  • Wydyz, Hans (11)

Material

  • Buntmetalllegierung (3)
  • Eichenholz (2)
  • Holz (96)
  • Kupferlegierung (3)
  • Laubholz (80)
  • Legierung (3)
  • Leinwand (1)
  • Lindenholz (54)
  • Messing (3)
  • Metallischer Werkstoff (3)
  • Nadelholz (11)
  • Nichteisenmetalllegierung (3)
  • Nussbaumholz (1)
  • Organischer Stoff (96)
  • Pappelholz (4)
  • Pflanzen (96)
  • Pflanzliches Material (96)
  • Rohmaterial (96)
  • Tannenholz (4)
  • Walnussbaumholz (1)
  • Weidenholz (3)
  • Ölfarbe (1)

Technik

  • Bildliche Darstellung (1)
  • Fassmalerei (97)
  • Hochbild <Kunst> (1)
  • Plastik (1)
  • Relief (1)
  • Reliefplastik (1)
  • Schnitzerei (94)
  • Ölmalerei (1)

Zeit

  • 1. Jahrzehnt 16. Jh. (4)
  • 13. Jahrhundert (2)
  • 1320er Jahre (2)
  • 1330er Jahre (1)
  • 1350er Jahre (1)
  • 1360er Jahre (1)
  • 14. Jahrhundert (9)
  • 1410er Jahre (1)
  • 1440er Jahre (1)
  • 1470er Jahre (2)
  • 1480er Jahre (1)
  • 15. Jahrhundert (15)
  • 1510er Jahre (6)
  • 1520er Jahre (3)
  • 1530er Jahre (1)
  • 16. Jahrhundert (31)
  • 1610er Jahre (1)
  • 1620er Jahre (3)
  • 1650er Jahre (1)
  • 1680er Jahre (4)
  • 1690er Jahre (1)
  • 17. Jahrhundert (16)
  • 1740er Jahre (2)
  • 1750er Jahre (8)
  • 1760er Jahre (2)
  • 1770er Jahre (2)
  • 1780er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (20)
  • 1850er Jahre (1)
  • 19. Jahrhundert (2)
  • Anfang 14. Jh. (1)
  • Anfang 16. Jh. (18)
  • Anfang 17. Jh. (4)
  • Anfang 19. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 14. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 18. Jh. (2)
  • Ende 13. Jh. (1)
  • Ende 15. Jh. (6)
  • Ende 16. Jh. (3)
  • Ende 17. Jh. (3)
  • Ende 18. Jh. (1)
  • Erste Hälfte 16. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 14. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 16. Jh. (5)
  • Erstes Drittel 17. Jh. (3)
  • Erstes Viertel 15. Jh. (1)
  • Erstes Viertel 16. Jh. (3)
  • Erstes Viertel 18. Jh. (1)
  • Letztes Drittel 15. Jh. (4)
  • Letztes Viertel 15. Jh. (5)
  • Mitte 13. Jh. (1)
  • Mitte 14. Jh. (3)
  • Mitte 15. Jh. (1)
  • Mitte 17. Jh. (2)
  • Mitte 18. Jh. (12)
  • Zweites Drittel 17. Jh. (1)
  • Zweites Viertel 14. Jh. (2)
  • Zweites Viertel 16. Jh. (2)
  • Zweites Viertel 18. Jh. (2)

Ort

  • Altsimonswald <O> (2)
  • Amoltern <O> (1)
  • Bad Krozingen <Gm> (1)
  • Bad Krozingen <O> (1)
  • Baden-Württemberg (13)
  • Baden-Württemberg <BL> (47)
  • Basel (1)
  • Beuren an der Aach <O> (1)
  • Bodensee-Oberschwaben <Reg> (1)
  • Bruchsal <Gm> (1)
  • Deutschland (14)
  • Deutschland <DE> (49)
  • Ebringen <Gm> (1)
  • Ebringen <O> (1)
  • Ehrenkirchen <Gm> (1)
  • Ehrenstetten <O> (1)
  • Elzach <Region> (1)
  • Emmingen-Liptingen <Gm> (2)
  • Emmingen-Liptingen <O> (2)
  • Endingen <O> (1)
  • Endingen am Kaiserstuhl <Gm> (2)
  • Europa (2)
  • Freiburg <Breisgau>, Wilhelmitenkloster Freiburg (3)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (27)
  • Freiburg im Breisgau <O> (25)
  • Freiburger Münster (7)
  • Furtwangen im Schwarzwald <Gm> (1)
  • Glotterbad <Glottertal> (1)
  • Grüningen (1)
  • Hochrhein-Bodensee <Reg> (2)
  • Kenzingen <Gm> (2)
  • Kenzingen <O> (1)
  • Kloster Adelhausen <Freiburg> (1)
  • Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald <Kr> (6)
  • Landkreis Emmendingen <Kr> (6)
  • Landkreis Karlsruhe <Kr> (1)
  • Landkreis Konstanz <Kr> (2)
  • Landkreis Rottweil <Kr> (1)
  • Landkreis Sigmaringen <Kr> (1)
  • Landkreis Tuttlingen <Kr> (2)
  • Liptingen <TO> (2)
  • Merdingen <Gm> (2)
  • Merdingen <O> (2)
  • Mimmenhausen (1)
  • Mittlerer Oberrhein <Reg> (1)
  • Neukirch <O> (1)
  • Nordweil <O> (1)
  • Oberglashütte <Stetten am kalten Markt>> (1)
  • Obergrombach <O> (1)
  • Oberrhein (1)
  • Oberrotweil <O> (1)
  • Pfullendorf <Gm> (1)
  • Pfullendorf <O> (1)
  • Radolfzell <O> (1)
  • Radolfzell am Bodensee <Gm> (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (44)
  • Regierungsbezirk Karlsruhe <RB> (2)
  • Regierungsbezirk Tübingen <RB> (1)
  • Reuerinnen-Kloster (1)
  • Rhein-Neckar <Reg> (1)
  • Rhein-Neckar-Kreis <Kr> (1)
  • Rottweil <Gm> (1)
  • Rottweil <O> (1)
  • Schwarzwald (1)
  • Schwarzwald-Baar-Heuberg <Reg> (4)
  • Schwarzwald-Baar-Kreis <Kr> (1)
  • Schweiz (2)
  • Simonswald <Gm> (2)
  • Singen (Hohentwiel) <Gm> (1)
  • St. Peter? (1)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (27)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (38)
  • Tennenbach (Baden) (5)
  • Vogtsburg im Kaiserstuhl <Gm> (1)
  • Wald <Sigmaringen, Region> (1)
  • Zuzenhausen <Gm> (1)
  • Zuzenhausen <O> (1)
  • Zürich <Kanton> (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (70)
  • Copyright (28)

Schlagworte

  • *Architektur und Bauwesen (2)
  • *Kult und Religion (21)
  • *Malerei (1)
  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Abendmahl (1)
  • Abendmahlskelch (1)
  • Altar (13)
  • Altarbau (11)
  • Altarbild (1)
  • Altarretabel (1)
  • Altarschrein (1)
  • Altes Testament (1)
  • Andacht (6)
  • Andachtsbild (5)
  • Angewandte Kunst (1)
  • Antoniter (2)
  • Apostel (12)
  • Augustinerkirche (4)
  • Augustinermuseum (97)
  • Baden-Württemberg (4)
  • Baden-Württemberg <BL> (2)
  • Barock (19)
  • Bauprodukt (2)
  • Bauteil (2)
  • Beuren <Überlingen> (1)
  • Beweinung (3)
  • Bildhauerkunst (46)
  • Bildliche Darstellung (93)
  • Bildnisbüste (10)
  • Bildwerk (46)
  • Bodenseekreis (2)
  • Büste (10)
  • Christentum (3)
  • Christus (2)
  • Deutschland (6)
  • Deutschland <DE> (7)
  • Dornenkrone (1)
  • Endzeit (1)
  • Eremit (1)
  • Eucharistie (1)
  • Europäische Ethnologie (1)
  • Fahrzeug (1)
  • Feuer (1)
  • Figur (21)
  • Figurengruppe (1)
  • Flachrelief (2)
  • Flügelaltar (1)
  • Frajburg (1)
  • Frauenkloster (1)
  • Freiburg i. B. (1)
  • Freiburg i. Br. (1)
  • Freiburg i.Br. (1)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (2)
  • Freiburg im Breisgau <O> (1)
  • Freiburger Münster (1)
  • Freyburg im Breyssgau (1)
  • Fribourg-en-Brisgau (1)
  • Friburgi Brisgoviae (1)
  • Friburgum Brisgaviae (1)
  • Friburgum Brisgoiae (1)
  • Friburgum Brisgoviae (1)
  • Friburgum Brisigoviae (1)
  • Fronleichnam (8)
  • Frühgotik (1)
  • Gefäß (2)
  • Gemälde (1)
  • Gerber (1)
  • Geschoss (1)
  • Gewölbe (2)
  • Gewölbedeckel (2)
  • Gotik (7)
  • Hausrat (1)
  • Heilige (3)
  • Heiligenreliquie (8)
  • Heiliger (3)
  • Heiltum (8)
  • Hochbild <Kunst> (14)
  • Israel (1)
  • Jesuiten (1)
  • Johannesminne (1)
  • Kaiserstuhl (3)
  • Kelch (1)
  • Kleidung (1)
  • Kloster (1)
  • Kreuzigung (1)
  • Kultbild (14)
  • Kultgegenstand (21)
  • Kultur (2)
  • Kunst (95)
  • Küfer (1)
  • Lamm (3)
  • Landfahrzeug (1)
  • Liptingen (2)
  • Liturgie (1)
  • Madonna (10)
  • Madonnenbild (10)
  • Maler (1)
  • Malerei (1)
  • Marienbild (10)
  • Mariendarstellung (13)
  • Marienleben (5)
  • Metzger (1)
  • Mondsichelmadonna (1)
  • Munition (1)
  • Märtyrer (12)
  • Märtyrerin (6)
  • Möbel (1)
  • Mönch (1)
  • Münster Freiburg (Freiburg im Breisgau) (1)
  • Münster Unserer Lieben Frau (Freiburg im Breisgau) (1)
  • Narrenkleid (1)
  • Narrenkleidung (1)
  • Neues Testament (3)
  • Nothelfer (1)
  • Oberrhein (2)
  • Offenbarung (1)
  • Opfertod (1)
  • Palmprozession (2)
  • Passion (3)
  • Passionsmadonna (1)
  • Pest (1)
  • Pestheilige (3)
  • Pfeil (1)
  • Pfullendorf (Bodensee) (1)
  • Pieta (3)
  • Pilger (3)
  • Plastik (91)
  • Porträtbüste (10)
  • Protest (1)
  • Prozession (8)
  • Rebleute (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (2)
  • Relief (14)
  • Reliefplastik (14)
  • Religiöse Kunst (83)
  • Reliquie (8)
  • Revolution (1)
  • Rokoko (11)
  • Salbgefäß (1)
  • Salvator Mundi (1)
  • Schmerzensmutter (3)
  • Schmiede (1)
  • Schnitzaltar (3)
  • Schnitzerei (1)
  • Schreinaltar (1)
  • Schuhmacher (1)
  • Schutzheiliger (1)
  • Skulptur (94)
  • Spiele (1)
  • Spieltisch (1)
  • Spätgotik (10)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (2)
  • Süddeutschland (1)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (2)
  • Südwestdeutschland (1)
  • Sünde (1)
  • Tisch (1)
  • Trauer (1)
  • Ungarn (1)
  • Unguentarium (1)
  • Vergebung (1)
  • Vesperbild (3)
  • Waffe (1)
  • Wagen (1)
  • Wallfahrt (1)
  • Wappen (1)
  • Weber (1)
  • Wundmale (2)
  • Zisterzienser (6)
  • Zunft- und Vereinswesen (10)
  • Zuzenhausen (1)
  • Zünfte (9)
Ganzfigurige Holzskulptur der heiligen Maria Magdalena in langem Gewand und langem Umgang. Mit der linken präsentiert sie das Salbgeföäß. Die rechte Hand greift zum Mantelverschluß.

Oberrheinisch

Heilige Maria Magdalena, um 1250

Gefasste Holzskulptur der thronenden Muttergottes, die das seitlich neben ihr auf der Bank stehende Jesuskind im Arm hält.

Freiburgisch

Muttergottes mit Kind, um 1300

Vollrund gearbeitete und rundum gefasste Skulptur der heiligen Agnes mit dem Lamm in extrem schmaler Kontur.

Seeschwäbisch

Hl. Agnes, um 1320/1330

Christus und Johannes sitzen dicht nebeneinander. Johannes hat seinen Kopf an die Brust Jesu gelehnt. Dieser hat eine Hand auf seine Schulter gelegt.

Oberschwäbisch

Christus-Johannes-Gruppe, 1320/30

Die Holzskulptur der nach vorne gebeugt sitzenden, trauernden Gottesmutter ohne Arme und Fußbereich ist das Fragment eines gefassten Vesperbildes.

Seeschwäbisch

Maria eines Vesperbildes, 1330/40

Die Holzfigur mit resten alter Fassung zeigt den Gekreuzigten mit weit nach oben gestreckten Armen. Das Gabelkreuz ist nicht erhalten.

West- oder Südwestdeutsch

Gekreuzigter Christus (Crucifixus dolorosus), 1325/50

Überlebensgroße, sehr schmale Holzskulptur einer männlichen Gestalt mit extrem gelängten Proportionen.

Oberschwäbisch

Christus des Passionsgeschehens (?), Mitte 14. Jahrhundert

Christus-Torso, der ursprünglich Teil eines Vesperbildes war.

Plastik

Christus-Torso eines Vesperbildes, Mitte 14. Jahrhundert

Christus auf dem Palmsel, schräg von der Seite fotografiert. Der Wagen, Teile des Eselskopfes und der Eselbeine fehlen .

Oberrheinisch

Christus auf dem Esel ("Palmesel"), 1350/60

Maria beweint ihren toten, vom Kreuz genommenen Sohn, den sie vor sich auf Ihrem Schoß hält.

Oberrheinisch

Vesperbild ("Pietà"), 1360/1370

Holzskulptur einer vollrund ausgearbeiteten, stehenden weiblichen Heiligen in langem Gewand mit vier langen Zöpfen. Das Attribut ist verloren.

Oberrheinisch

Weibliche Heilige (Barbara?), um 1410/1420

Spätgotisches Hochrelief mit einer Gruppe von drei Aposteln mit Trauergesten.

Süddeutsch

Abschied der Apostel, 1440/50

Gefasste Holzskulptur des nach vorne schreitenden heiligen Christophorus, der das Jesuskind auf seiner Schulter trägt.

Plastik

Hl. Christophorus, um 1470

Kleinformatige gefasste Holzskulptur der Muttergottes mit Kind auf der Rasenbank.

Oberrheinisch

Muttergottes mit Kind auf der Rasenbank, 1470/80

Gefasste Holzskulptur des an einen kahlen Baumstamm gefesselten heiligen Sebastian in vornehmer Gewandung.

Oberrheinisch

Hl. Sebastian, 1470/80

Die gefasste Holzskulptur der heiligen Katharina in langer, vorne geraffter Gewandung hält in der rechten ein Buch, in der Linken ein Schwert.

Oberrheinisch

Hl. Katharina, um 1480

Dreiviertelrund ausgearbeitete, gefasste Holzskulptur Johannes des Täufers, der in seiner Rechten ein Buch hält, auf dem ein kleines Lamm liegt.

Niclaus Hagenauer

Johannes der Täufer, um 1480

Holzskulptur einer stehenden weiblichen Heiligen mit langem, offenem Haar in stoffreicher Gewand. Ihr Attribut ist verloren.

Oberrheinisch

Weibliche Heilige (oder Muttergottes?), 1480

Holzskulptur der Muttergottes mit KInd auf der Mondsichel.

Oberrheinisch

Muttergottes mit KInd auf der Mondsichel, Ende 15. Jahrhundert

Die Figur zeigt Christus auf dem Palmesel auf einem Wagen, Vorderansicht von schräg rechts.

Schwäbisch

Christus auf dem Esel („Palmesel“), um 1490

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz