Aller au contenu principal
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Page d'accueil
  • Explorer
  • Recherche avancée
  • Galeries
  • DE
  • EN
  • FR

Rechercher dans les collections

Réinitialiser les filtres
Recherche simpleRecherche avancée
80 results
Masquer les filtres Afficher les filtres
  • Kultur
  • Augustinermuseum

Musée

  • Augustinermuseum (80)

Collections

  • Angewandte Kunst (20)
  • Europäische Ethnologie (13)
  • Historisches (1)
  • Numismatik (9)
  • Stadtgeschichte (9)
  • Textilien (16)
  • Varia (3)
  • Waffen (9)

Type d'objet

  • *Architektur und Bauwesen (3)
  • *Kommunikation (2)
  • *Kult und Religion (2)
  • *Malerei (8)
  • *Modellbau (3)
  • *Textilien (12)
  • *Werbemittel (2)
  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Altar (1)
  • Altarbau (1)
  • Amulett (1)
  • Architekturmodell (1)
  • Baukeramik (1)
  • Baumodell (1)
  • Bauprodukt (1)
  • Baustoff (1)
  • Behälter (1)
  • Bildliche Darstellung (12)
  • Bildteppich (12)
  • Bildwirkerei (12)
  • Branntweinflasche (1)
  • Brautkrone (1)
  • Breverl (2)
  • Büchse (1)
  • Büromaschine (1)
  • Degen (1)
  • Dekorationskachel (1)
  • Empfänger (1)
  • Feuerwaffe (1)
  • Figur (2)
  • Flasche (5)
  • Foltergerät (1)
  • Folterinstrument (1)
  • Folterwerkzeug (1)
  • Funkempfänger (1)
  • Gefäß (7)
  • Geschoss (1)
  • Getränkeflasche (1)
  • Gewehr (1)
  • Gitter (1)
  • Glasfenster (5)
  • Glasfenstermalerei (5)
  • Glasgemälde (5)
  • Glasmalerei (5)
  • Glasobjekt (1)
  • Granate (1)
  • Griffwaffe (2)
  • Handfeuerwaffe (1)
  • Handwerkszeichen (3)
  • Harnisch (1)
  • Hausrat (1)
  • Hauszeichen (1)
  • Hellebarde (1)
  • Hieb- und Stoßwaffe (3)
  • Hinterglasbild (3)
  • Hinterglasmalerei (3)
  • Hut (2)
  • Hüte (2)
  • Kachel (1)
  • Karaffe (4)
  • Kleidung (6)
  • Kleinplastik (2)
  • Kopfbedeckung (2)
  • Korb (1)
  • Kultgegenstand (2)
  • Medaille (2)
  • Messer (1)
  • Mieder (1)
  • Miniaturmodell (3)
  • Modell (2)
  • Modellfigur (1)
  • Munition (1)
  • Möbel (1)
  • Münzwaage (1)
  • Narrenkleid (1)
  • Narrenkleidung (1)
  • Ofenkachel (1)
  • Pfennig (6)
  • Phylakterion (1)
  • Plastik (4)
  • Pokal (2)
  • Reliquienkapsel (1)
  • Richtschwert (1)
  • Ritterhandschuh (2)
  • Rundfunkempfänger (1)
  • Rüstung (2)
  • Schaumünze (2)
  • Schere (1)
  • Schild (2)
  • Schlüsselbund (1)
  • Schnapsflasche (1)
  • Schneidwerkzeug (1)
  • Schreibmaschine (1)
  • Schusswaffe (1)
  • Schutzkleidung (2)
  • Schwert (1)
  • Sitzmöbel (1)
  • Stadt / Modell (2)
  • Stadtmodell (2)
  • Stangenwaffe (1)
  • Stuhl (1)
  • Tapisserie (12)
  • Teppich (12)
  • Trinkgefäß (2)
  • Unterkleidung (1)
  • Volksempfänger (1)
  • Wachsstock (1)
  • Waffe (6)
  • Wandbehang (12)
  • Wandkachel (1)
  • Wandschmuck / Textilien (12)
  • Wandteppich (12)
  • Werbeschild (2)
  • Werkzeug (2)
  • Zeichen (3)
  • Zunftzeichen (3)

Artiste/Fabricant

  • Blum, Johann (2)
  • Geiges, Fritz (4)
  • Glashütte Äule (1)
  • Hörr, Joseph (1)
  • Kittlitz, Wilhelm von (1)
  • Krieg, Anton (1)
  • Mittelrheinisch (2)
  • Nüssle (1)
  • Oberrheinisch (5)
  • Oberrheinisch, Freiburg? (3)
  • Oberrheinisch? (1)
  • Schnitzereigenossenschaft Bernau (1)
  • Thoma, Hans (1)
  • Unbekannt (1)
  • Wasmer, Louise (1)
  • Werkstatt Merzweiler (1)
  • Winterhalder, Benedikt (3)

Matériau

  • Alabaster (2)
  • Anorganischer Stoff (21)
  • Blech (3)
  • Blei (2)
  • Bleiverglasung (1)
  • Buchenholz (1)
  • Buntmetalllegierung (1)
  • Draht (1)
  • Edelmetall (9)
  • Eisen (5)
  • Eisenblech (3)
  • Eisenlegierung (3)
  • Email <Beschichtung> (2)
  • Erz (17)
  • Farbmittel (1)
  • Feinkeramik (1)
  • Gestein (2)
  • Gewebe (3)
  • Gewebe <Textilien> (8)
  • Gips (1)
  • Gips, farbig gefasst (1)
  • Glas (15)
  • Goldfaden (1)
  • Haar (12)
  • Holz (11)
  • Holz, bemalt (2)
  • Holz, gefasst (1)
  • Keramik (1)
  • Keratine (12)
  • Kupfer (1)
  • Kupferlegierung (1)
  • Lack (1)
  • Laubholz (1)
  • Leder (3)
  • Legierung (3)
  • Leinen (11)
  • Materialcollage (1)
  • Metall (2)
  • Metallfaden (1)
  • Metallfolie (1)
  • Metallischer Werkstoff (3)
  • Nichteisenmetalllegierung (1)
  • Organischer Stoff (27)
  • Papier (2)
  • Pflanzen (11)
  • Pflanzenfaser (1)
  • Pflanzliches Material (14)
  • Rohmaterial (44)
  • Samt (1)
  • Schwermetall (17)
  • Sediment (2)
  • Seide (3)
  • Silber (9)
  • Stahl (3)
  • Steinzeug (1)
  • Stroh (3)
  • Stängel (3)
  • Textil (3)
  • Textilien (11)
  • Tierhaar (12)
  • Tierische Faser (3)
  • Tierisches Material (14)
  • Ton (1)
  • Tonzeug (1)
  • Vergoldung (1)
  • Wachs (2)
  • Wolle (12)

Technique

  • Bemalung (3)
  • Bleiverglasung (4)
  • Fassmalerei (1)
  • Flechtarbeit (1)
  • Glasmalerei (1)
  • Gravierung (1)
  • Hinterglasmalerei (3)
  • Klosterarbeit (1)
  • Münzprägung (2)
  • Rutschtechnik (1)
  • Schmieden (1)
  • Schnitzerei (2)
  • Stickerei (4)
  • Strohflechterei (1)
  • Wirkerei (8)
  • bedruckt (2)
  • bestickt (1)
  • geblasen (1)
  • gefasst (1)
  • geflochten (1)
  • genäht (1)
  • geritzt (1)
  • geschmiedet (2)
  • geschnitzt und gefasst (1)
  • graviert (2)
  • ungebrannt (1)
  • vergoldet (2)
  • Ätztechnik (1)

Heure

  • 1. Jahrzehnt 19. Jh. (2)
  • 1. Jahrzehnt 20. Jh. (1)
  • 12. Jahrhundert (5)
  • 13. Jahrhundert (1)
  • 1320er Jahre (2)
  • 14. Jahrhundert (4)
  • 1420er Jahre (1)
  • 15. Jahrhundert (4)
  • 16. Jahrhundert (7)
  • 1630er Jahre (2)
  • 17. Jahrhundert (4)
  • 1760er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (8)
  • 1810er Jahre (1)
  • 1840er Jahre (1)
  • 1850er Jahre (2)
  • 1860er Jahre (1)
  • 1870er Jahre (3)
  • 1880er Jahre (1)
  • 1890er Jahre (1)
  • 19. Jahrhundert (21)
  • 1910er Jahre (1)
  • 1920er Jahre (1)
  • 1930er Jahre (2)
  • 20. Jahrhundert (4)
  • Anfang 15. Jh. (1)
  • Anfang 16. Jh. (3)
  • Anfang 19. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 12. Jh. (2)
  • Drittes Viertel 18. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 19. Jh. (1)
  • Ende 14. Jh. (1)
  • Ende 15. Jh. (1)
  • Ende 18. Jh. (3)
  • Ende 19. Jh. (1)
  • Erste Hälfte 12. Jh. (2)
  • Erstes Drittel 14. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 15. Jh. (1)
  • Erstes Viertel 14. Jh. (1)
  • Mitte 19. Jh. (2)
  • Zweite Hälfte 12. Jh. (1)
  • Zweite Hälfte 15. Jh. (1)
  • Zweites Viertel 14. Jh. (1)

Lieu

  • Baden-Baden (1)
  • Baden-Württemberg (11)
  • Bernau <Waldshut> (1)
  • Breitnau (1)
  • Bubenbach (Schwarzwald) (1)
  • Bühl <Rastatt, Region> (1)
  • Deutschland (11)
  • Einsiedeln (2)
  • Eisenbach <Hochschwarzwald> (1)
  • Elzach <Region> (1)
  • Freiburg <Breisgau, Bezirk> (1)
  • Freiburg <Breisgau> (25)
  • Gutach <Schwarzwaldbahn> (1)
  • Herzogenweiler (1)
  • Höchenschwand (1)
  • Kloster Adelhausen <Freiburg> (7)
  • Köln (1)
  • Rötenbach <Friedenweiler> (3)
  • Sankt Blasien (1)
  • Schluchsee (1)
  • Schluchsee <Ort> (1)
  • Schwarzwald (1)
  • Schweighausen (1)
  • Schönwald <Schwarzwald> (1)
  • [Baden-Württemberg] (38)
  • [Deutschland] (39)
  • [Europa] (41)
  • [Nordrhein-Westfalen] (1)
  • [Schweiz] (2)
  • [Schwyz <Kanton>] (2)
  • unsortiert (1)
  • Äule (2)

Reutilization

  • CC BY 4.0 (79)
  • Copyright (1)

Mot-clé

  • *Architektur und Bauwesen (3)
  • *Kommunikation (2)
  • *Kult und Religion (4)
  • *Malerei (8)
  • *Modellbau (3)
  • *Textilien (12)
  • *Werbemittel (2)
  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Adel (1)
  • Altar (1)
  • Altarbau (1)
  • Amulett (1)
  • Andachtsbriefchen (2)
  • Angewandte Kunst (20)
  • Antependium (3)
  • Apostelgeschichte (1)
  • Architekturmodell (1)
  • Augustinermuseum (80)
  • Badeglas (1)
  • Baukeramik (1)
  • Baumodell (1)
  • Bauprodukt (1)
  • Baustoff (1)
  • Behang (7)
  • Behälter (1)
  • Bildliche Darstellung (12)
  • Bildteppich (12)
  • Bildwirkerei <Bildteppich> (12)
  • Branntweinflasche (1)
  • Brautkrone (1)
  • Breverl (2)
  • Büchse <Gewehr> (1)
  • Büromaschine (1)
  • Degen (1)
  • Dekorationskachel (1)
  • Devotionalie (2)
  • Devotionalien (2)
  • Empfänger (1)
  • Europäische Ethnologie (13)
  • Feuerwaffe (1)
  • Figur (2)
  • Flasche (5)
  • Foltergerät (1)
  • Folterinstrument (1)
  • Folterwerkzeug (1)
  • Freiburg <Breisgau> (1)
  • Funkempfänger (1)
  • Gebrauchsgerät (1)
  • Gefäß (7)
  • Gerät (5)
  • Geschoss (1)
  • Getränkeflasche (1)
  • Gewehr (1)
  • Gitter (1)
  • Glas (1)
  • Glasfenster <Glasmalerei> (5)
  • Glasfenstermalerei (5)
  • Glasgemälde (5)
  • Glasmalerei (5)
  • Glasobjekt (1)
  • Gotik (3)
  • Granate (1)
  • Griffwaffe (2)
  • Handfeuerwaffe (1)
  • Handwerkszeichen (3)
  • Harnisch (1)
  • Hausrat (2)
  • Hauszeichen (1)
  • Heilige (1)
  • Heiligendarstellung (2)
  • Heiliger Geist (1)
  • Hellebarde (1)
  • Hellenismus (1)
  • Hieb- und Stoßwaffe (3)
  • Hinterglasbild (3)
  • Hinterglasmalerei (3)
  • Historisches (1)
  • Hohlglas (5)
  • Holzmöbel (1)
  • Hortus Conclusus (1)
  • Hut (2)
  • Hüte (2)
  • Jesus (2)
  • Jungfrau (1)
  • Kachel (1)
  • Karaffe (4)
  • Kartause (1)
  • Keramik (4)
  • Kirchenausstattung (1)
  • Kirchengerät (4)
  • Kleidung (6)
  • Kleinplastik (2)
  • Kopfbedeckung (2)
  • Korb (1)
  • Kultgegenstand (4)
  • Kultur (80)
  • Leidensweg (1)
  • Maltererteppich (1)
  • Marienleben (2)
  • Mariensymbolik (1)
  • Maß und Gewicht (1)
  • Medaille (2)
  • Medaillen (2)
  • Messer <Werkzeug> (1)
  • Metall (1)
  • Mieder (1)
  • Miniaturmodell (3)
  • Mobiliar (1)
  • Modell (2)
  • Modellfigur (1)
  • Munition (1)
  • Möbel (1)
  • Münzfund (1)
  • Münzwaage (1)
  • Narrenkleid (1)
  • Narrenkleidung (1)
  • Natur (1)
  • Numismatik (9)
  • Oberbekleidung (4)
  • Ofenkachel (1)
  • Parament (5)
  • Pfennig (6)
  • Phylakterion <Amulett> (1)
  • Plastik (4)
  • Pokal (2)
  • Religion (1)
  • Reliquienkapsel (1)
  • Richtschwert (1)
  • Ritterhandschuh (2)
  • Rundfunkempfänger (1)
  • Rüstung <Schutzkleidung> (2)
  • Schaumünze (2)
  • Schere (1)
  • Schild <Werbung> (2)
  • Schlüsselbund (1)
  • Schmuck (1)
  • Schnapsflasche (1)
  • Schneidwerkzeug (1)
  • Schreibmaschine (1)
  • Schusswaffe (1)
  • Schutzbrief (2)
  • Schutzheilige (1)
  • Schutzkleidung (2)
  • Schwert (1)
  • Sitzmöbel (1)
  • Sprechgitter (1)
  • Spätgotik (2)
  • Stadt / Modell (2)
  • Stadtgeschichte (9)
  • Stadtmodell (2)
  • Stangenwaffe (1)
  • Stuhl (1)
  • Tapisserie (12)
  • Teppich (12)
  • Textil (3)
  • Textilien (16)
  • Tiermotive (1)
  • Trinkgefäß (2)
  • Unterkleidung (1)
  • Varia (3)
  • Volksempfänger (1)
  • Volksfrömmigkeit (3)
  • Wachsstock (1)
  • Waffe (6)
  • Waffen (9)
  • Wandbehang <Bildteppich> (12)
  • Wandbehang <Dekortuch> (12)
  • Wandkachel (1)
  • Wandschmuck / Textilien (12)
  • Wandteppich (12)
  • Werbeschild (2)
  • Werkzeug (2)
  • Wohnmöbel (1)
  • Wolle (1)
  • Xenoglossie (1)
  • Zeichen (3)
  • Zunft- und Vereinswesen (3)
  • Zunftzeichen (3)
  • [Baden-Württemberg] (1)
  • [Deutschland] (1)
  • [Europa] (1)

Pfennig

13. Jahrhundert

Oberrheinisch

Oberrheinisch

um 1320

Oberrheinisch

Oberrheinisch

um 1320

Alexander <III., Makedonien, König> (Alexander der Große)

Oberrheinisch

um 1320

Oberrheinisch Tapisserie des Malterer (Les Ruses de la Femme)

Oberrheinisch

Tapisserie des Malterer (Les Ruses de la Femme), 1320/30

Oberrheinisch? Tapisserie aux dragons et perroquets

Oberrheinisch?

Tapisserie aux dragons et perroquets, um 1330

Hallebarde type Sempach

Hallebarde

type Sempach, um 1400

Oberrheinisch Tapisserie de la Vierge (antépendium)

Oberrheinisch

Tapisserie de la Vierge (antépendium), 1420/30

Mittelrheinisch

Mittelrheinisch

zweite Hälfte 15. Jahrhundert

Mittelrheinisch

Mittelrheinisch

um 1480

Amulette Amulette provenant du Basler Hof

Amulette

Amulette provenant du Basler Hof, um 1500

Oberrheinisch, Freiburg? Tapisserie de la Nativité (antépendium)

Oberrheinisch, Freiburg?

Tapisserie de la Nativité (antépendium), 1501

Barbara <Heilige> (Barbara von Nikomedien)

Oberrheinisch, Freiburg?

Anfang 16. Jahrhundert

Oberrheinisch, Freiburg?

Oberrheinisch, Freiburg?

Anfang 16. Jahrhundert

Gant de chevalier

Gant de chevalier

16. Jahrhundert

Harnais

Harnais

16. Jahrhundert

Gant de chevalier

Gant de chevalier

16. Jahrhundert

Armure Armure noire et blanche

Armure

Armure noire et blanche, 16. Jahrhundert

Instrument de torture Bottes espagnoles

Instrument de torture

Bottes espagnoles, 16. - 18. Jahrhundert

Bernhard, Sachsen-Weimar, Herzog Médaille l’honneur de la conquête de Brisach

Johann Blum

Médaille l’honneur de la conquête de Brisach , 1638

Charger plus
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Page d'accueil
  • Explorer
  • Recherche avancée
  • Galeries

Footer

  • Conditions générales d'utilisation
  • Mentions légales
  • Données personnelles